Werbung

Nachricht vom 17.02.2013    

Vortrag über die Rückkehr der Wölfe

Der Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel kommt aum 25. Februar auf Einladung des Zweigvereines "Buchfinkenland" des Westerwald-Vereins nach Horbach und referiert über die Rückkehr der Wölfe in Deutschland. Nach dem Abschuss des Wolfes im Westerwald ein spannendes Thema.

Horbach. „Die Rückkehr der Wölfe - in Deutschland und im Westerwald“ ist Thema einer Vortragsveranstaltung am Montag, 25. Februar in Horbach. Dazu lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein in das Gasthaus „Zum grünen Baum“ ein. Referent ist der Diplombiologe Philipp Schiefenhövel als Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung in Molsberg. Er wird in einem bilderreichen Vortrag Einblicke in die Welt der Wölfe und ihre Rückkehr nach Deutschland geben. Beginn ist um 19.00 Uhr
.
Nachdem bereits im Jahr 1996 der erste Wolf in der Muskauer Heide in Sachsen gesichtet wurde, konnten vier Jahre später das erste Wolfspaar mit eigenen Welpen auf deutschen Boden in der Lausitz festgestellt werden. Seitdem haben sich die Wölfe in Sachsen und mittlerweile auch in drei weiteren Bundesländern kontinuierlich vermehrt, so dass es aktuell achtzehn Wolfsrudel in Deutschland gibt.
Das enorm große Migrationspotential der Wölfe macht es möglich, dass in fast ganz Deutschland jederzeit ein Wolf auftauchen kann. Anfang 2011 tauchte ein Wolf in der Nähe von Gießen auf, der aus der Wolfspopulation der Alpen stammte. Auf Grund seiner Herkunft erhielt dieser Wolf den Namen „Pierre Luigi“. Die Geschichte dieses Wolfes endet allerdings tragisch, denn dieser aus den Alpen stammende Wolf wurde auf Grund einer vermeintlichen Verwechselung mit einem Schäferhund am 20. April 2012 bei Hartenfels im Westerwald erschossen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie lange es dauert bis der nächste Wolf den Westerwald betritt, bleibt abzuwarten. Damit die Wartezeit nicht zu lange wird, lädt der Verein alle Vereinsmitglieder und Wolfsinteressierten am 25. Februar nach Horbach ein.
Infos bei Manfred Henkes, Tel. 06439/1626 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Lebensmittelverschwendung ist Thema in Neuwied

Teller oder Tonne? Wie ist das Mindesthaltbarkeitsdatum anzuwenden? Was kann ich ganz persönlich ändern? ...

ACDL lehnt Abschaffung des Sitzenbleibens ab

Sitzenbleiben abschaffen? – Der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer wehrt sich ...

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

Burnout ist brandgefährlich

Die IHK Geschäftsstelle Montabaur hatte ihre Mitgliedsbetriebe zu einem Vortrag über das "Burnout-Syndrom" ...

Selbsthilfepreis ausgeschrieben

Der Förderpreis trägt den Namen "Selbsthilfelicht" und ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben können ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" appelliert an Malu Dreyer

Nicht nur die Glückwünsche an Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelte die Kampagne "Anschluss Zukunft", ...

Werbung