Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die Fachschule für Landwirtschaft in Montabaur und dort der betriebswirtschaftliche Teil, der für die Meisterprüfung zum Landwirtschaftsmeister notwendig ist, geschlossen werden.

Montabaur. „Dieser möglichen Schließung müssen wir mit aller Kraft entgegenwirken“, betont der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz, auch im Namen seiner Kollegin Gabi Wieland sowie dem betroffenen Landtagskollegen Matthias Lammert aus dem Rhein-Land-Kreis. Wie weiter mitgeteilt wird, hat gerade die Fachschule Bad Kreuznach ein Interesse daran, dass in Montabaur künftig keine Fachschule mehr vorgehalten wird, da die Außenstelle in Montabaur in der Vergangenheit mehr Schüler in dieser Fachklasse unterrichtete als in Bad Kreuznach selbst unterrichtet wurden.

Aus dem Bereich des Westerwaldkreises, sowie der Bereiche Neuwied, Altenkirchen und Rhein-Land-Kreis mit den circa 720 Haupterwerbsbetrieben in der Landwirtschaft müssen alle Fachschüler, die die Meisterprüfung im Landwirtschaftsbereich ablegen wollen, diesen betriebswirtschaftlichen Teil der Prüfung an der Fachschule für Landwirtschaft ablegen. Sollte diese nun in Montabaur geschlossen werden, müssten die Schüler nach Bitburg oder nach Bad Kreuznach fahren. „Dies ist so nicht hinnehmbar“, so die Landtagsabgeordneten, „Wir können doch froh sein, für jeden Fachschüler, der noch die Meisterprüfung im Landwirtschaftsbereich ablegen will. Daher ist es für die Betriebe und die Hofnachfolger nicht zumutbar, künftig über mehrere Wochen nach Bitburg oder Bad Kreuznach zu fahren.“



Die Abgeordneten erklärten, dass sie sich in Mainz für den Erhalt der Landwirtschaftsschule in Montabaur einsetzen. Ein entsprechendes Anschreiben an die zuständige Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken mit einer Parlamentarischen Anfrage wurde bereits versandt. Seekatz erklärte abschließend, es könne nicht sein, dass der Standort in Montabaur geschlossen werde, nur weil das Land zwei Lehrerstellen einsparen wolle. Nach einer Rücksprache mit der Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschuss des Landtages, wird das Thema auf der nächsten Tagesordnung stehen, so Seekatz abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


global office schafft 100 neue Arbeitsplätze in Montabaur

Mit der neuen Servicehotline „Ford Partner 24“ ermöglicht global office seinen Kunden Telefonannahmen ...

Sieger des Sparkassen-Fitness-Cup geehrt

Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und ...

Baubeginn der L 303 ist in diesem Jahr möglich

Der Planfestellungsbeschluss zum Ausbau der Landesstraße 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist erlassen. ...

Erst prüfen – dann vermieten: Solvenzcheck ist Pflicht

Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis e.V. bietet am Freitag, 8. März, ...

LKW-Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstag, 21. Februar kippte ein Langholztransporter auf einem Waldweg zwischen Wittgert und Oberhaid ...

Infos zum "Försterstein" gesucht

Der Westerwaldverein ist auf den Spuren der Geschichte im Selterser Oberwald. Hier gibt es den "Försterstein" ...

Werbung