Werbung

Nachricht vom 23.02.2013    

Baubeginn der L 303 ist in diesem Jahr möglich

Der Planfestellungsbeschluss zum Ausbau der Landesstraße 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist erlassen. Diese Nachricht brachte MdL Hendrik Hering den Bürgermeistern mit aus Mainz. Noch in diesem Jahr könnte der Ausbau starten, wenn jetzt zügig die Ausführungsplanung startet und es keine Klagen gibt.

Freilingen/Weidenhahn. Der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Landesstraße 303 zwischen Weidenhahn und Freilingen wurde am 15. Februar 2013 von der Planfeststellungsbehörde im Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz in Koblenz erlassen.
Diese positive Nachricht konnte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei einem Termin vor Ort mit Bürgermeister Klaus Müller und den Ortsbürgermeistern Thomas Kloft (Freilingen) und Frank Eulberg (Weidenhahn) mitbringen.
„Damit rückt die Sanierung und die Verbreiterung dieser Straße in greifbare Nähe. Bei optimalem Verlauf kann sogar ein Baubeginn noch in diesem Jahr erfolgen“, zeigte sich Hering vom Ergebnis seiner Bemühungen in Mainz erfreut. Bereits im November hatte Hering sich mit den drei Bürgermeistern und mit dem Landesbetrieb in Freilingen getroffen um die Sanierung der maroden Straße zu besprechen.
„Ich bin froh, dass ich meine Zusage vom November, mich für den zügigen Ausbau dieses Abschnitts in Mainz zu verwenden, heute einlösen kann und danke dem Ministerium und dem Landesbetrieb Mobilität für die zügige und gute Vorbereitung“, so der Landtagsabgeordnete abschließend.

Projektdetails:
Die festgestellte Planung beinhaltet den verkehrsgerechten Ausbau der L 303 auf der freien Strecke zwischen den Ortsgemeinden Weidenhahn und Freilingen. Vorgesehen ist eine Verbreiterung der Straße von derzeit rund 5 auf 5,50 Meter sowie eine Verbesserung der Linienführung. Mit eingeschlossen in die Planfeststellung sind die erforderlichen naturschutzfachlichen und wasserwirtschaftlichen Maßnahmen sowie eine Anpassung des vorhandenen Wegenetzes.

Der Planfeststellungsbeschluss wird nun in Kürze zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Sofern gegen den Beschluss keine Klagen eingehen, besteht für den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez Baurecht zum Ausbau der Landesstraße. Ursprünglich beinhaltete das Planfeststellungsverfahren den verkehrsgerechten Ausbau der L 303 bis zur Einmündung zur L 304 inklusive der Umgestaltung der Einmündung. Aufgrund von Grunderwerbsproblemen innerhalb der Ortsdurchfahrt von Freilingen, hatte sich der LBM dazu entschlossen, die Maßnahme zu trennen und das Planfeststellungsverfahren auf den Teil der freien Strecke zu begrenzen.

Innerhalb der Ortsdurchfahrt ist nunmehr ein Ausbau im Bestand inklusive der Anlage von beidseitigen Gehwegen von der Einmündung L 304 bis zum Ortsende vorgesehen. Die Baudurchführung erfolgt in gemeinsamer Ausschreibung mit den Verbandsgemeindewerken Selters (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung) und dem Landesbetrieb Mobilität (Fahrbahnbereich). Alle Verkehrsflächen, Fahrbahn und Gehwege, werden in gleicher Gesamtaufbaudicke hergestellt, sodass eine Befahrung des Gehwegs erfolgen kann. Die Gehwege werden in Betonpflaster hergestellt. Als Randabschluss sind die bestehenden Mauern oder Betonbordsteine vorgesehen. Die bestehenden Grundstückszufahrten werden im Zuge der Pflasterarbeiten an die neue Straßenhöhe angeglichen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kosten für den Ausbau der L 303 belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, zuzüglich 120.000 Euro für die Nebenanlagen (Gehwege). Durch optische Inspektion des Kanalnetzes in der Ortsgemeinde Freilingen wurden im unteren Teil des Mischwasserkanales der Weidenhahner Straße zahlreiche Schäden wie Querrisse und fehlende Wandungsteile festgestellt. Hier ist es notwendig, den gesamten Bereich des Mischwasserkanales neu zu verlegen (Baulänge ca. 220 m).

Zur Verbesserung der Trinkwasserqualität empfiehlt es sich, die Wasserleitung im Zuge der Baumaßnahme inkl. der Hausanschlüsse zu erneuern. Die geschätzten Investitionskosten für die Erneuerung der Leitungen betragen ca. 355.0000 Euro.

Eigentlich war die bauliche Umsetzung der Maßnahme in 2013 noch gar nicht vorgesehen. Da für den LBM Diez allerdings an anderer Stelle ein für dieses Jahr vorgesehenes Straßenbauprojekt in vergleichbarer Größenordnung aufgrund von Grunderwerbsproblemen gescheitert ist, sollen nun die im Landesstraßenbauhaushalt zur Verfügung stehenden Mittel entsprechend umgeleitet werden. Mit Zustimmung des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur konnte die Maßnahme quasi als Tauschprojekt mit in den Straßenbauhaushalt des Landes aufgenommen werden.

Bis zum tatsächlichen Baubeginn muss der LBM Diez allerdings noch einige Hausaufgaben erledigen. Derzeit wird in Diez mit Hochdruck an der Ausführungsplanung gearbeitet, auf deren Grundlage letztendlich die Ausschreibung der Maßnahme erfolgen soll. Zusätzlich ist der Grunderwerb mit allen vom Bau betroffenen Grundstückseigentümern entlang der freien Strecke zwischen Weidenhahn und Freilingen zu regeln. Sofern alles glatt läuft und der Planfeststellungsbeschluss nicht beklagt wird, rechnet der LBM mit einem Baubeginn im September des Jahres. Die Gesamtbauzeit beträgt mindestens ein Jahr.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Preis- und Spendenübergabe sorgte für fröhliche Gesichter

Anlässlich der Übergabe der Hauptgewinne des Jubiläumsrätsels wie auch der Spende in Höhe von insgesamt ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Gemeinsame Initiative will Fachkräftemangel vorbeugen

Eine gemeinsame Initiative der Arbeitsagentur Montabaur und der Wirtschaftsförderer aus den Landkreisen ...

Sieger des Sparkassen-Fitness-Cup geehrt

Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und ...

global office schafft 100 neue Arbeitsplätze in Montabaur

Mit der neuen Servicehotline „Ford Partner 24“ ermöglicht global office seinen Kunden Telefonannahmen ...

Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die ...

Werbung