Werbung

Nachricht vom 01.03.2013    

Bären Neuwied: Keine Auflösung des Vereins im Sommer geplant

Mit großem Unverständnis hat der Vorstand des EHC Neuwied auf einen Artikel in der Publikation "Blick Aktuell" reagiert. "Klingt so, als wäre der Vereine mausetot. Ist er aber nicht", unterstreicht ein verärgerter Vorsitzender Wolfgang Schneider. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Christian Klein und Bettina Kliesrath nimmt er hier im Namen des EHC Neuwied Stellung zu den aus Sicht des Vereins teils versteckten, teils offensichtlich gezielt gestreuten Vorwürfen.

Der EHC Neuwied wehrt sich gegen seiner Meinung nach gezielt gestreute Gerüchte, der Verein werde sich im Sommer auflösen. An diesem Wochenende spielen die Bären gegen Königsborn und Dinslaken. Foto: www.fischkopp-medien.de

"Für die meiste Unruhe unter den Fans hat sicherlich jene Passage gesorgt, in der skizziert wird, wie der Verein im Sommer quasi aufgelöst werden soll", sagt Schneider. Der Vorsitzende hatte genauso wie seine Mitstreiter schon vor einem Jahr deutlich gemacht, dass er erst nach dieser Saison entscheiden kann, in welcher Form er den Verein auch in Zukunft ehrenamtlich unterstützen wird. Dass er vor allem aus beruflichen Gründen wohl nicht weiter Vorsitzender des Vereins sein kann, hat Schneider damit schon vor einiger Zeit deutlich gemacht.

"Dies nun ausgerechnet in einer Phase wieder zu thKematisieren, in der das Team sich in der Tat schwach präsentiert hat, wirkt für mich wie ganz bewusst gesteuert, um dem Verein zu schaden." Vielmehr arbeiten Schneider, Klein und Kliesrath hinter den Kulissen derzeit nicht nur an den aktuellen Herausforderungen, sondern auch an der Zukunft des Vereins. "Im März noch werden wir zu einer großen Runde einladen und viele Interessierte rund um das Eishockey in Neuwied an einen Tisch bringen. Wir suchen derzeit aktiv nach Mitstreitern, die sich bereit erklären, sich in Zukunft als Funktionär und ehrenamtlich für die Bären zu engagieren."

Schneider hatte mit dem Autor des besagten Artikels in der Tat vor dem Spiel gegen Neuss ein Gespräch geführt - und dort auf Nachfrage auch mögliche Szenarien erläutert. Im schlimmsten Fall sieht das Vereinsrecht in Deutschland in der Tat vor, dass - sollte kein neuer Vorstand gefunden werden - das Amtsgericht einen Vorsitzenden bestimmt, der mit der Aufgabe betraut werden würde, den Verein aufzulösen.

"Das war eine fachlich-sachliche Aussage in einem Gespräch, in dem man sich über mögliche Szenarien unterhalten hat. Keinesfalls aber war das ein akutes Zukunftsszenario für unsere Bären. Von diesem Punkt sind wir sehr weit entfernt", unterstreicht Schneider. "Wir werden eine Richtigstellung verlangen und haben dem Redakteur des Artikels bereits Hausverbot erteilt bei unseren Heimspielen. Ein neuer Vorstand müsste auf der Jahreshauptversammlung gewählt werden. Findet sich kein neuer Vorstand, würde sechs Wochen später zu einer außerordentlichen Versammlung eingeladen werden mit dem erneuten Versuch, einen Vorstand zu wählen. Erst wenn dann immer noch kein Vorstand gewählt ist, würde das Amtsgericht einschreiten müssen."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass die bisherige Saison nicht nach dem Wunsch von Fans, Vorstand, Mannschaft und Trainer verlaufen ist, steht dabei außer Frage. Das schwache sportliche Abschneiden hat unter anderem dazu geführt, dass aufgrund der rückläufigen Zuschauerzahlen ein Minus in der Bärenkasse entstanden ist. Für dieses wird das dreiköpfige Vorstandsteam am Ende der Saison bürgen - und das nebst dem laufenden hohen persönlichen Einsatz. Umso unverständlicher ist es, dass der aktuelle Vorstand nun öffentlich durch diesen Artikel an den Pranger gestellt wird.

"Wir haben in diesen Tagen auch ein deutliches Wort mit der Mannschaft gesprochen", sagt Schneider. "Wir nehmen die Spieler jetzt in die Pflicht, die mit ihren zuletzt oft schwachen Leistungen die Fans enttäuscht haben. Wir wussten sehr gut einzuschätzen, dass wir in der starken Oberliga West dem Team keinen Vorwurf machen konnten. Nun aber geht es gegen Mannschaften auf Augenhöhe - und dennoch werden Spiele verloren, weil Leidenschaft, Wille und Einsatz fehlen. All dies fordern wir nun von den Spielern ein - ich denke, das ist unser gutes Recht. Solche Leistungen wie zuletzt gegen Neuss werden wir nicht weiter dulden. Präsentiert sich das Team weiterhin in dieser Form, dann wird es das empfindlich zu spüren bekommen."

Sportlich geht es an diesem Wochenende in einem Doppelpack vor heimischen Fans im Oberliga-West-Pokal weiter. Am Freitag um 20 Uhr heißt der Gegner im Neuwieder Icehouse Königsborn Bulldogs - ein Ligakonkurrent aus der Oberliga West. Am Sonntag um 19 Uhr geht es vor heimischer Kulisse gegen den Regionalligisten Dinslaken Kobras.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


BiZ & Donna: Erfolgsrezept für Frauen

Die Arbeitsagentur Montabaur stellt ihr Jahresprogramm für Frauen vor. Im BiZ und Donna gibt es dienstags ...

Mobilität für Menschen und Logistik by Air

„Business international: Mobilität für Menschen und Logistik für Waren“, dies stand über der BVMW-Unternehmer-Studienreise. ...

Westerwald Bank: Stabile Zahlen trotz Krise (Video)

Stabile Zahlen auf hohem Niveau waren für das Jubiläumsjahr der Westerwald Bank vorrangig prägend. Die ...

Fachschule für Landwirtschaft bleibt erhalten

Die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert begrüßen die Mitteilung des ...

Notarielle Testamente können auch Kosten sparen

Mit seinem jüngsten Urteil bestätigt das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 1. Oktober 2012 – Az.: I-31 ...

SPD-Politiker begrüßen Entwurf der Landesregierung

Den von der rheinland-pfälzischen Landesregierung vorgestellten Entwurf zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichs ...

Werbung