Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Erste weltweite Unterwasserhochzeit im privaten Aquarium

Ein Paar aus Regensburg wird sich am 15. März 2013 in Europas größtem privatem Aquarium in Neuwied das Ja-Wort geben. Stefanie Ehl aus Oberhonnefeld-Gierend organisiert das Event. Eine Hochzeit die garantiert nicht ins Wasser fällt.

Stefanie Ehl filmt die Generalprobe der Unterwasserhochzeit, die mit Models nachgestellt wurde. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Viele Leser aus unserer Region kennen sie als rasende Reporterin mit der Leiter, dem Fotoapparat in der einen Hand und der Filmkamera in der anderen: Stefanie Ehl. Doch ab und zu taucht sie ab und damit ein in eine neue Bilderwelt. Dann wird sie zur Taucherin, fotografiert Models in der Schwerelosigkeit, die unter Wasser bezaubernd lächeln können. Deutschlandweit ist die Unterwasser-Künstlerin einmalig. Sie kreiert wasserfeste Make-ups, entwirft Kostüme, fotografiert und modelt auch selbst unter Wasser. Es sind Bilder wie aus einem Traum - damit ist sie Deutschlands führende Unterwasser-Modelfotografin. Unter dem Künstlerprojektnamen „Atelier4Foto“ verzaubert sie Menschen in Topmodels unter Wasser.

Das Fernsehen wurde auf sie aufmerksam, es folgten zahlreiche Berichte in SWR und VOX. Fachmagazine veröffentlichten mehrseitige Bilderstrecken. Stefanie Ehl aus Oberhonnefeld-Gierend von dem Künstlerprojekt „Atelier4Foto“ und kennt sich nicht nur unter Wasser aus, sondern als Fotografin auch mit Kameras. Ihre Kreativität ist ein Feuerwerk, wenn es um die Unterwasserwelt geht.

Der nächste Funke der Überraschung: Sie organisiert die erste weltweite Unterwasserhochzeit in einem privaten Aquarium. Der NR-Kurier hat die Fotografin, Filmerin und Taucherin besucht und ihr einige Fragen gestellt.

NR-Kurier: Wie kamen Sie auf die Idee mit der Unterwasserhochzeit?

Stefanie Ehl: Nun, Hochzeiten über Wasser hat man schon Tausende Male gesehen. Aber unter Wasser – das ist absolut einzigartig. Es ist das Eintauchen in eine neue Bilderwelt. Die Schwerelosigkeit, die bunte Unterwasserwelt – das ist das Faszinierende für mich. Irgendwann kamen Burkhard Weller und ich auf die Idee, heiraten unter Wasser, dass ist doch etwas ganz Besonderes. Aus der ersten Idee ging es dann an die Planung und Realisierung. Also Hochzeitskleid organisieren und umschneidern, damit die Taucherflasche hinten befestigt werden kann und darunter auch der Bleigürtel passt. Hochzeitsanzug dazu, wasserfestes Make-up kreieren. Dann Kleid für Brautmädchen organisieren. Den Ablauf entwerfen. Generalprobe, Testlauf im Aquarium für den Bewegungsablauf mit Schildern und Atemregler mit Luftdusche testen. Davon machte ich dann Fotos und drehte den Film, den ich zusammen mit dem PR-Text bei unserem Vermarkter einreichte. Der Erlebnisveranstalter war auf Anhieb begeistert und gemeinsam haben wir das Programm ausgearbeitet. Ich habe die ganze PR-Arbeit gemacht.



NR-Kurier: Jetzt soll es eine echte Unterwasserhochzeit geben.

Stefanie Ehl: Genau. Ein Paar aus Bayern wird am 15. März 2013 nach Neuwied kommen und in dem Aquarium heiraten. Weltweit ist es die erste Unterwasserhochzeit in einem privaten Aquarium.

NR-Kurier:
Kann dann jeder dazukommen?

Stefanie Ehl: Leider nein, da es eine geschlossene Gesellschaft ist. Es wird nur die Presse zugelassen, sonst können wir das platzmäßig nicht bewältigen. Da ich das Ganze vor Ort koordiniere, laufen die Akkreditierungen über mich: Stefanie.Ehl@web.de

NR-Kurier: Werden auch Fernsehsender kommen?

Stefanie Ehl: Zwei große TV-Filmproduktionen haben sich für das Event bereits angemeldet. Ich habe Interview-Fragen einer großen bayrischen Tageszeitung beantwortet. Die Printmedien haben die ersten Berichte überregional veröffentlicht. Bislang haben sich neben den regionalen Sendern schon etliche große Fernsehanstalten und überregionale Verlage angesagt.

NR-Kurier: Was war der außergewöhnlichste Job unter Wasser?

Stefanie Ehl: Oh, da gibt es einige (schmunzelt). Die der Unterwasser-Putzfrau, wenn ich die Scheiben sauber mache. Oder als wir eine Tonne Steine und eine halbe Tonne Sand als Taucher im Neuwieder Aquarium runtergebracht haben. Absolut außergewöhnlich sind aber die Heiratsanträge, die ich bisher unter Wasser überreicht habe. Ein Partner, meistens der Mann, bestellt einen Tisch direkt am Aquarium und vereinbart, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt der Heiratsantrag kommt. Ich ziehe dann mein rotes Kleid an, tauche ins Aquarium ein und komme an die Scheibe zu dem Paar. Dort halte ich dann ein Schild mit der Aufschrift „Willst Du mich heiraten?“ hoch. Es sind immer wieder hoch emotionale Szenen die sich dann abspielen. Der Mann geht auf die Knie, hält um die Hand der Frau an. Das ganze Restaurant jubelt mit, viele weinen vor Rührung, es ist einfach nur total romantisch. Ein wunderbarer Anblick.

NR-Kurier: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg bei der weltweit ersten Unterwasserhochzeit in Neuwied.

Das Gespräch führte Wolfgang Tischler. Den Film von der Generalprobe wie eine solche Unterwasser-Hochzeit aussieht, kann man hier sehen:



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


VHS bietet Makro- und Naturfotografie im Haerle Park

Die Volkshochschule Neuwied bietet einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum Park Haerle in Bonn-Oberkassel ...

Grundschüler entführten in den Zirkus Tonitelli

Egal ob Jung oder Alt: Die Welt des Zirkus fasziniert quer durch alle Altersschichten die Menschen. Diese ...

Dreister Holzdiebstahl – Zeugen gesucht

Großmaischeid. Am Donnerstag, 21. Februar 2013 um 20.00 Uhr wurden aus dem Gemeindewald Großmaischeid ...

Hachenburg stellt neuen Veranstaltungskalender vor

Der neue Veranstaltungskalender der Stadt Hachenburg ist fertig. Ab sofort kann er bei vielen Stellen ...

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Werbung