Werbung

Nachricht vom 05.03.2013    

Präventionswoche zum Thema Alkohol und Nikotin

Kürzlich fand im Jugendzentrum Hachenburg eine Präventionswoche für weiterführende Schulen zu den Themen „Rauchen und Alkohol“ statt. Sie wurde in Kooperation mit der Suchtpräventionsfachkraft Rainer Kuhmann von der Diakonie Westerwald durchgeführt. An der Spiele–Show teilgenommen haben verschiedene Klassen der Burggartenschule und der Realschule Plus in Hachenburg.

Die Teilnahme an der Präsventionswoche machte den Jugendlichen Spaß. Fotos: VG

Hachenburg. Das Jugendzentrum Hachenburg führte in Kooperation mit der Diakonie Westerwald eine Präventionswoche zum Thema Alkohol und Rauchen durch.

Bei dem Präventionsprojekt „The Fog“ gegen das Rauchen erwarteten die Jugendlichen verschiedene Stationen, an denen sie sich mit den Themen Rauchen und Gesundheit auf spannende Weise auseinander setzten. Mit einem Laufzettel bewaffnet bewegten sich die Schüler in kleinen Gruppen durchs Haus. Da der Aspekt der Kommunikation eine große Rolle beim Rauchen spielt (Eröffnung von Kommunikation, z.B. „Haste mal `ne Kippe...“), erlebten die Mitspieler und Mitspielerinnen beispielsweise an der Station „Ohne Worte“, an der pantomimisch Begriffe dargestellt und erraten werden sollten zur Verdeutlichung, welche Dimensionen – außerhalb des gemeinschaftlichen Rauchens – noch zur Kommunikation gehören.

An der Station „Haste Puste?“ wurde möglichst lange durch einen Strohhalm in ein Gefäß mit Wasser gepustet. Die körperliche Einschränkung des Rauchens hinsichtlich Kohlenmonoxid und dem Sauerstoffmangel im Körper (Kondition) wurde hier den Teilnehmern spätestens dann deutlich, wenn ihnen die Puste vorzeitig ausging.
Die Spielstation „Wie fühle ich (mich)?“ hielt als Aufgabe bereit, mit verbundenen Augen herauszufinden, wie viele Kerzen vom Spielleiter auf den eigenen Körper gelegt wurden. Außerdem wurden die jungen Menschen darüber informiert, dass die im Tabak enthaltenen Schadstoffe die Bildung von Kollagen, dem Stoff, der zur Hautneubildung gebraucht wird, verringert. Anders gesagt, die Haut altert schneller.



Beim Quiz „Wusstest du....?“ wurden Informationen zum Thema Rauchen abgefragt. Die letzte Station „große Freiheit“ arbeitet mit Bildern und sprach die Jugendlichen auf der emotionalen Ebene an.

Das Präventionsprojekt zum Thema „Alkohol“ umfasste vier Spielstationen. Bei einer Station ging es darum mit Rauschbrillen einen Parcours zu durchlaufen. Die nächste Station lud zum Puzzeln ein. Dort wurden Puzzelteile mit den unterschiedlichsten Gefühlen zu einem Menschen zusammengesetzt. Es ging um die Fragen: „Was haben Gefühle mit Alkoholkonsum zu tun?“ und „Welche Gefühle gehören zu welchen Lebensbereichen“? Bei der Station Glücksrad wurde das Risikoverhalten der Teilnehmenden analysiert. In der letzten Station wurde das Wissen über Alkohol abgefragt.

Bei beiden Projekten kamen im Anschluss alle Spielteilnehmer zusammen zu einem Reflektionsgespräch und alle waren von den gelungenen Veranstaltungen begeistert. Für die Mitarbeiter des Jugendzentrums und Rainer Kuhmann von der Diakonie war es toll zu sehen, wie sehr sich die Jugendlichen zu den beiden Themen öffneten, ihre bisherigen Erfahrungen thematisierten und zum Teil auch ihr Handeln überdachten. Nichtkonsumenten wurden bei den Projekten in ihrer Haltung bestärkt.

Das Team des Jugendzentrums plant auch im nächsten Jahr wieder eine Präventionswoche.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

Fehlalarm: Es brannte nur ein Heuballen auf einer Wiese

Ein kleiner Anlass hatte am Dienstagabend (5.3.) eine große Wirkung: Gegen 19 Uhr fuhren Feuerwehr- und ...

Gisbert Haefs liest in Hachenburg

Der Autor Gisbert Haefs liest am 19. März, ab 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch "Alexanders Erben" und ...

Jugendzentrum unterstützt Welthungerhilfe

Klettern gegen den Hunger - unter diesem Motto ruft das Jugendzentrum Hachenburg zu einem Aktionstag ...

Altersarmut von Frauen vermeiden

Zum internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, hat sich der Arbeitskreis ein brisantes und aktuelles ...

Neuwied gewinnt verdient Heimspiel gegen Dinslaken

Mit einer couragierten Leistung von der ersten bis zur letzten Minute haben die Neuwieder Bären einen ...

Werbung