Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

LED-Straßenleuchten für Selters

Die neue Beleuchtungstechnik in Selters spart Strom und Geld: Der Stadtrat beschloss die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen. Langfristig spart man damit monatlich rund 1.500 Euro.

Selters. Ein Großteil der Straßenbeleuchtung in Selters wird mit energiesparenden LED-Leuchten ausgerüstet. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen. 480 Quecksilber-Dampflampen werden durch neue Technik ersetzt.

Obwohl der Umbau rund 40.000 Euro kosten wird, amortisiert sich die Investition schon nach 2 1/4 Jahren. Die LED-Leuchten sparen zwei Drittel der bisherigen Energiekosten ein. Nach 27 Monaten spart die Stadt demnach monatlich rund 1.500 Euro an Betriebskosten für die Beleuchtung. „Wir leisten mit der Energieeinsparung etwas für die Umwelt und geben mittelfristig weniger Geld für die Straßenbeleuchtung aus“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung. Ein Zuschuss im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative seitens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist bei der Förderstelle in Jülich beantragt.



Zuvor hatte sich der Rat mit anderen energiesparenden Techniken befasst, sich aber für die LED-Technik als zukunftsträchtige Alternative entschieden. Den Auftrag erhielt das wirtschaftlich günstigste Unternehmen. Mit dem Umbau wird voraussichtlich Anfang Mai begonnen. Die in China produzierte Ware hat eine mehrwöchige Lieferzeit.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Leistung muss vergleichbar bleiben

Westerwaldkreis. „Schüler wollen wissen wo sie stehen, ihre Eltern auch. Deshalb ist es fahrlässig, ihnen die Möglichkeit ...

Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Selters/Dierdorf. Dr. Wilhard Reuter war knapp 21 Jahre im Krankenhaus Dierdorf/Selters als Chefarzt der Neurologie tätig. ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Region. Diesen Stellenwert spiegelt die Umfrage wider: 86,8 Prozent der potenziellen Unternehmensgründer gaben an, dass ihnen ...

Gesundheitsmanagement wurde verstetigt

Hachenburg/Region. Zum zweiten Mal nach 2010 bietet die Westerwald Bank am 13. März einen Gesundheitstag für ihre Beschäftigten ...

Fahren auf der Autobahn wird sicherer

Bei den Verkehrsunfällen mit Verletzten ergab sich eine Steigerung um 14, von 124 auf 138 Unfälle. Hierbei wurden in 2012 ...

Dr. Andres Nick bereist die VG Hachenburg

Hachenburg. Im Rahmen seiner laufenden Antrittsbesuche in den 15 Verbandsgemeinden des Bundestags-Wahlkreises 205 Montabaur ...

Werbung