Werbung

Nachricht vom 08.03.2013    

Kampagne "Anschluss Zukunft" will schnelle Umsetzung

Keiner steht gerne im Regen. Es gibt jetzt für die Mainzer Landtagsabgeordneten Regenschirme von der Kampagne "Anschluss Zukunft" - ein freundlicher Hinweis auf die Probleme der Region Westerwald-Sieg. Es geht um den seit Jahren versprochenen Ausbau der Bundesstraßen.

Regenschirme für die Mainzer Landtagsabgeordneten sollen der Kampagne "Anschluss Zukunft" noch einmal Gehör verschaffen. Foto: IHK

Altenkirchen. Fast 70 Unternehmen mit tausenden Mitarbeitern engagieren sich zwischenzeitlich für die Region Westerwald-Sieg und machen mit der Kampagne "Anschluss Zukunft" auf die unzureichende Verkehrsinfrastruktur in der Region aufmerksam. Bereits seit Monaten erinnern die Unternehmer Woche für Woche die Politiker in Mainz und Berlin mit Wort und Bild an den bestehenden Handlungsbedarf.

Jetzt setzt die Kampagne einmal auf eine andere Art der Erinnerung: In den nächsten Tagen erhalten alle Abgeordneten des Mainzer Landtags einen Regenschirm – mit dem augenzwinkernden Hinweis „Keiner steht gerne im Regen. Helfen Sie mit, den Anschluss Zukunft ins Trockene zu bringen.“
„Die Aktion ist sicher ungewöhnlich. Aber mit dieser Art der freundlichen Penetranz wollen wir immer wieder den Blick der Politik auf unsere Region und ihre Problemlage lenken“ erklärt Christoph Böhmer, Unternehmer aus Steinebach und Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft“, den Hintergrund der Aktion.

Die Kampagne zielt darauf ab, eine schnelle Umsetzung der schon seit Jahren zugesagten Verbesserungen entlang der B 8 und B 414 sowie der B 62 zu befördern. Konkret werden der Aufbau dritter Fahrspuren, Kurvenentschärfungen und einzelne Ortsumgehungen gefordert – mit dem Ziel, die Reisegeschwindigkeit auf diesen Strecken von derzeit knapp 60 auf dann 80 km/h zu erhöhen und Möglichkeiten für das Überholen von Lkws und Transportern zu schaffen. Ein Ziel, das übrigens schon 2008 durch den damaligen Wirtschaftsminister Hendrik Hering angekündigt wurde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

Bücherei erhielt Spende

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hatte bei einer Verlosungsaktion zehn Spendengutscheine bereitgestellt. ...

Noch freie Plätze für Seniorenfreizeit

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet eine Seniorenfreizeit an der Ostsee an. Es gibt noch freie ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in ...

Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat den ehemaligen Chefarzt der Hauptabteilung ...

Leistung muss vergleichbar bleiben

Die CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz sprechen sich gegen die Abschaffung des Sitzenbleibens ...

Werbung