Werbung

Nachricht vom 09.03.2013    

Mit Plan W zurück in den Beruf

Die Arbeitsagentur und die Kreisverwaltung Montabaur bieten gemeinsam Vernastaltungen für die Wiedereinstieg ins Berufsleben an. An drei Donnerstagen gibt es Vorträge und Workshops zu den unterschiedlichen Themen.

Montabaur. Wer eine Pause im Berufsleben eingelegt hat und nun zurück möchte in den Job, braucht umfassende Informationen und eine tragfähige Strategie. Dabei hilft Plan W, eine Initiative auf Landesebene, die gemeinsam getragen wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen sowie der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit. Der Großbuchstabe W steht für den Wiedereinstieg. Für viele Frauen und Männer bedeutet er freilich nach familiären Betreuungs- und Pflegezeiten auch ein Wagnis.

Um ihnen die – oft unbegründete - Angst zu nehmen und Perspektiven aufzuzeigen, gibt es auch in der Region eine kleine Veranstaltungsreihe an drei Donnerstagen. Angeboten wird sie von der Arbeitsagentur Montabaur und der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises.

Gut informiert und selbstbewusst zum neuen Job heißt es am 21. März, von 8:30 bis 12:30 Uhr mit den Referentinnen Dorothea Samson und Ulrike Lehr. Es geht um den Weg zur passenden Stelle, sicheres Auftreten und Hilfen für den Wiedereinstieg und Weiterbildung. Der Vormittag ist gesplittet in einen Vortrag und einen Workshop, die jeweils zwei Stunden dauern.

Minijob/Midijob – Chance oder Sackgasse? Für Antworten auf diese Frage nimmt sich Petra Reuter am 11. April von 9 bis 11:30 Uhr Zeit. Es geht u.a. um Änderungen seit dem 1. Januar 2013 sowie Vor- und Nachteile dieser Beschäftigungsformen.

Altersvorsorge für Frauen – was ist wichtig? Frauen sind besonders gefährdet, in die Altersarmut zu geraten. Denn viele unterbrechen ihre Berufstätigkeit für Kindererziehung oder Pflege von Senioren, viele arbeiten lediglich in Teilzeit. Umso wichtiger ist es, sich für spätere Lebensjahre abzusichern. Über alles Wissenswerte zu diesem Thema informiert Petra Kaiser am 23. Mai von 9 bis 11:30 Uhr.



Der Ort für alle Termine ist die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. Es wird um Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin bei einer der beiden Ansprechpartnerinnen gebeten:
Beate Ullwer, Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, Tel. 02602-124606,
E-Mail gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de
Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Montabaur, Telefon 02602/123 750, E-Mail:
montabaur.bca@arbeitsagentur.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Sechs rund 40 Jahre alte Bäume verpflanzt

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz, Autobahnamt Montabaur, hat jetzt rund 40 Jahre alte ...

Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei ...

Gelungenes Kickerturnier im Jugendhaus

Tischkicker erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Das zeigte auch das erste Kicker-Jugendturnier ...

VG Selters: "Schleifenbus" wird bald fahren

Die Stadt Selters und bislang sieben Ortsgemeinden sichern das finanzielle Risiko ab, die Gewerbegemeinschaft ...

Noch freie Plätze für Seniorenfreizeit

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet eine Seniorenfreizeit an der Ostsee an. Es gibt noch freie ...

Bücherei erhielt Spende

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hatte bei einer Verlosungsaktion zehn Spendengutscheine bereitgestellt. ...

Werbung