Werbung

Nachricht vom 15.03.2013    

Renate Knautz erhielt Ehrenmitgliedschaft

Der Haus- und Grundeigentümerverein Altenkirchen/Westerwald hatte zur Mitgliederversammlung in den Barbarasaal nach Betzdorf eingeladen. Im Fokus stand ein Fachvortrag von Manfred Leyendecker, Rechtsexperte von Haus & Grund Rheinland-Pfalz. Renate Knautz wurde für ihr langjähriges Wirken im Verein mit der Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.

Der Vorstand von Haus & Grund mit dem neuen Ehrenmitglied Renate Knautz (Bildmitte) bei der Mitgliederversammlung in der Stadthalle Betzdorf. Foto: Verein

Betzdorf. Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund im Kreise Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Mehr als 100 interessierte Vermieter waren erschienen, um im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf aktuelle Infos zum Thema „Neues aus dem Mietrecht“ von Assessor Manfred Leyendecker zu erhalten.
Der bekannte Mietrechtsexperte und Verbandsvorsitzende von Haus & Grund Rheinland-Pfalz referierte über die jüngst in Kraft getretenen neuen Mietrechtsbestimmungen. Leyendecker führte aus, dass Mietbetrüger zukünftig schneller aus der Wohnung geräumt werden können. Neu wird beispielsweise geregelt, dass Räumungssachen bei Gericht vorrangig und beschleunigt durchzuführen sind. Ebenfalls muss der Beklagte jetzt auf Antrag eine Sicherheitsleistung bei Gericht hinterlegen, so dass sich die Rückstände während eines Verfahrens nicht noch weiter erhöhen. „Das wird den Mietnomaden das Leben schwer machen“, bilanzierte der Verbandsvorsitzende.

Leyendecker führte aus, dass eine Wohnungsräumung zukünftig vereinfacht wird. So wurde die so genannte „Berliner Räumung“ neu ins Mietrecht aufgenommen. Der Gerichtsvollzieher muss demnach zukünftig die Sachen nicht mehr aus der Wohnung räumen und zwischenlagern. Dies verursachte bislang sehr hohe Räumungskosten. Jetzt können die Sachen als Pfand in der Wohnung belassen werden, nachdem der Gerichtsvollzieher die Gegenstände dokumentiert hat. Ein Hinweis auf die neuen Bestimmungen bei einer energetischen Sanierung der Wohnung rundete den Vortrag von Leyendecker ab.

Die Mitgliederversammlung wählte Beiratsmitglied Renate Knautz (Neunkhausen) in Würdigung der 20-jährigen Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied. Vereinschef Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf) führte in seiner Laudatio aus, dass Renate Knautz bereits vor der aktiven Tätigkeit als Beiratsmitglied viele Jahre die Kasse des Vereins geprüft hatte.
Bei den Vorstandsneuwahlen wurden folgende Personen in ihren Ämtern bestätigt: 2. Vorsitzender Dipl.-Ing. Joachim Weid (Betzdorf), Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf), Schriftführerin Marita Schmidt (Kirchen-Freusburg). Ebenfalls wiedergewählt wurden die Beiratsmitglieder Hubert Bleeser (Betzdorf), Ingrid Kipping (Kirchen) sowie Notar Volker Puderbach (Betzdorf). Für das aus Altersgründen ausgeschiedene Beiratsmitglied Renate Knautz wurde Marlies Buhl (Langenbach b.K.) gewählt.

Neben diesen in diesem Jahr zu wählenden Funktionsträgern wirken in der Vereinsleitung von Haus & Grund noch 1. Vorsitzender Rechtsanwalt Michael Schneider (Betzdorf), 2. Vorsitzender Andre Stumpf (Wissen) sowie die Beiratsmitglieder Erika Nickel (Wissen) und Alexander Ermert (Betzdorf) mit, deren Amtszeit noch andauert. Trude Beuth (Betzdorf) und Wilma Höfer (Kirchen) wurden zu Kassenprüfern bestimmt.



Vereinsgeschäftsführer Wolfgang Märker bilanzierte eine weiterhin positive Mitgliederentwicklung. Im Verein Haus & Grund Kreis Altenkirchen sind jetzt 950 Personen organisiert. Die Beratungen der Mitglieder wurden zweimal pro Monat in der Stadthalle Betzdorf durchgeführt.
„Beratungsschwerpunkt waren Fragen beim Abschluss des Mietvertrags, Mängelansprüche der Mieter, und Ansprüche bei Beschädigung der Mietsache“, so der Vereinsgeschäftsführer. Märker warb für die Bonitätsprüfung der Mietbewerber durch den Landesverband in Mainz. Hierdurch könnten Vermieter vor „Einmietungsbetrügern“ geschützt werden. Er appellierte, ausschließlich die Spezialmietverträge des Landesverbands für Gewerbe- und Wohnungsvermietung zu verwenden.
Kassierer Hans-Peter Halft (Alsdorf) trug der Versammlung den Jahresabschluss vor, der in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen werden konnte. Nach 12 Jahren unverändertem Vereinsbeitrag wird wohl in den nächsten Jahren eine moderate Beitragsanpassung erforderlich werden.

Vereinschef Michael Schneider wies auf das derzeit schwierige Marktumfeld für Vermieter im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis hin. Während in Ballungsräumen und Universitätsstädten Wohnungen sehr gut vermietbar seien, müsse in kleinen Ortschaften in der ländlichen Region um Mieter gekämpft werden. „Bei allgemeinem Bevölkerungsrückgang und immer mehr älteren Menschen, die aus unserer Region in Ballungsräume ziehen, wird die Situation auch in den nächsten Jahren nicht rosig für Vermieter sein. Umso wichtiger ist es, seine Rechte zu sichern und sich im Verein Haus & Grund zu organisieren“, so das Fazit des Vereinsvorsitzenden.
Rechtsanwalt Schneider kündigte an, dass er im Herbst zwei Workshops für Vermieter durchführen wird, die in Hachenburg und Wissen stattfinden sollen.
Nähere Infos zum Verein: www.hausundgrund-ak-ww.de und unter Tel.: 02743-4982


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem ...

Volles Haus bei "Heinrich-Heine á la carte"

Heinrich Heine - sein Leben und Werk stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des evangelischen Dekanates ...

IHK besuchte EWM Hightec Welding GmbH

Die IHK-Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmer" führte im März nach Mündersbach. Ziel war die Firma ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Ülkü Özdemir schießt IGS Selters zum Landessieg

Nach dem zweiten Platz vor zwei Jahren und Rang drei im letzten Jahr ist es den Mädchen der IGS Selters ...

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei ...

Werbung