Werbung

Nachricht vom 16.03.2013    

Volles Haus bei "Heinrich-Heine á la carte"

Heinrich Heine - sein Leben und Werk stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des evangelischen Dekanates Bad Marienberg. Kulinarisches und Literarisches zum großen deutschen Dichter ließ den Wunsch nach mehr "Heine" in der heutigen Zeit aufkommen.

Eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema Heinrich Heine. Foto: pr.

Willmenrod. Zu der ausverkauften Veranstaltung „Heine á la carte“ konnte Pfarrerin Sabine Jungbluth, Bildungsreferentin im evangelischen Dekanat Bad Marienberg, im Martin-Luther-Haus in Willmenrod begrüßen. Knapp 30 Anwesende waren der Einladung der evangelischen Erwachsenenbildung zusammen mit dem Literaturkreis des Kulturhauses "KREML" in Hahnstätten gefolgt, um die Texte des Dichters Heinrich Heine und kulinarische Genüsse mit einem Bezug zu Heine zu genießen.
Durch einen Kurz-Film über die letzten Jahre Heines in Paris, Texte aus verschiedenen Schaffensperioden und einer nachfolgenden Diskussion, jeweils begleitet von einer kulinarischen Überraschung in Form von Zuckererbsensuppe, Hauptspeise und Apfeltörtchen, wurde ein Einblick in Leben und Werk des Dichters gegeben.
Reiner Kuhmann vom Kulturhauses "KREML" setzte die Texte in einen Zusammenhang. Das Aufbegehren in der Jugend Heines, in Verbindung mit dem Spott über Althergebrachtes und unhinterfragte Traditionen machten nicht vor Glaube und Religion halt, erklärte Kuhlmann.
Heines berühmtes Versepos „Deutschland, ein Wintermärchen“ sei davon geprägt. Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. So eröffnete auch die räumliche Distanz des, von der Zensur bedrohten Heine in Paris eine Analyse des deutschen Wesens, wie es nur wenigen vorher und nachher gelungen ist, sagte Kuhlmann.



Der Nachtisch, die schon von Heine geschätzten „Apfeltörtchen“, läutete die Diskussion zur Frage ein, was Heine dem heutigen Leser bedeuten kann. Das lebhafte Gespräch mündete in der Erkenntnis der Anwesenden, dass den visionären Gedanken Heines eine große Aktualität zukommt und in dem Wunsch, sich den Texten Heines wieder mehr zu widmen. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


IHK besuchte EWM Hightec Welding GmbH

Die IHK-Reihe "Unternehmer besuchen Unternehmer" führte im März nach Mündersbach. Ziel war die Firma ...

Potenziale behinderter Arbeitskräfte besser nutzen

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und das Forum für soziale Gerechtigkeit hatten zu einem Arbeitgeberseminar ...

VG Montabaur will mit barrierefreiem Tourismus Zeichen setzen

Kürzlich tagte eine Expertenrunde im Rathaus Montabaur, um das Thema "Barrierefreier Tourismus im Westerwald" ...

Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem ...

Renate Knautz erhielt Ehrenmitgliedschaft

Der Haus- und Grundeigentümerverein Altenkirchen/Westerwald hatte zur Mitgliederversammlung in den Barbarasaal ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Werbung