Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Polizeiorchester des Landes begeisterte das Publikum

Das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gab ein Benefizkonzert in Selters zu Gunsten des DRK-Ortsvereins. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen für ein wunderschönes Konzert. Das Rote Kreuz zog eine positive Bilanz und sagte Danke.

Das Polizeiorchester des Landes Rheinland-Pfalz gastierte in Selters. Fotos: pr

Selters. Am Freitagabend, 15. März, fand in der Festhalle der Stadt Selters ein Benefizkonzert des Polizeiorchesters des Landes Rheinland-Pfalz zu Gunsten des
DRK-­Ortsvereins Selters statt.
Zu Beginn des Konzerts begrüßte Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, die Gäste mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“, schrieb Goethe einst. Greschner betonte, dass dieser Satz seit 150 Jahren das Leitmotiv der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sei.
„Getragen durch Spenden und Mitgliedsbeiträge ist aber auch immer wieder unsere Kreativität gefragt, um Wege zu finden, wie wir unsere Arbeit nachhaltig finanzieren können, um diesem Motto und dem damit verbundenen Anspruch treu zu bleiben und gerecht zu werden“, betonte Greschner. „So wurde die Idee zu diesem Benefizkonzert geboren.“

Im Anschluss an die Begrüßung betraten die Musiker des Polizeiorchesters unter dem Applaus der mehr als 200 Gäste die Bühne. Das Polizeiorchester des Landes Rheinland-Pfalz steht unter der Leitung von Norbert Hebertinger. Der 1966 geborene Österreicher studierte Instrumentalpädagogik und Kulturmanagement an der Anton Bruckner Privatuniversität und ist seit 2012 verantwortlich für das Orchester der rheinland-pfälzischen Polizei. Hebertinger selbst führte auch als Moderator durch das Programm des Abends. Mit Witz und Charme gelang es ihm, zu jedem Titel eine kleine Anekdote zu erzählen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eröffnet wurde das Konzert mit der beeindruckenden Hayabusa Fanfare des japanischen Komponisten Satoshi Yagisawa. Es schlossen sich die Titel „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach und „Gold und Silber“ von Franz Lehár an. Der erste Teil des Abends war stark geprägt von der künstlich-klassischen Musik großer Komponisten, während der zweite Konzertteil insbesondere Lieder bot, die aus Funk und Fernsehen bekannt sind. Zu erwähnen sind hier unter anderem „Granada“ von Augustin Lara und die eindrucksvoll-mitreißende Titelmusik des Disney-Films „Fluch der Karibik“, komponiert von Klaus Badelt.

Der zweite Teil des Konzerts endete offiziell mit einem furiosen Glenn Miller Medley. Das Publik zeigte sich begeistert und dankte es dem Orchester mit tosendem Beifall. Das Orchester wiederum antwortete mit zwei Zugaben auf die stehenden Ovationen.
Auch der DRK-Ortsverein Selters zeigt sich mehr als zufrieden mit dem Konzertabend. Benjamin Greschner: „Der Erlös des Abends beträgt rund 1.600 Euro, die der gemeinnützigen Arbeit unseres Vereins zu Gute kommen werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kloster Rommersdorf öffnet zu Ostern

Führungskampagne bis Allerheiligen – „Mönch von Rommersdorf“ mit elf Vorstellungen

Heimbach-Weis. ...

Abbrennen ist verboten

Das Abbrennen der Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, ungenutztem Gelände, an Hecken und Hängen ist ganzjährig ...

Gesprächskreis für Frauen mit Suchtproblemen

Alkoholismus ist nicht nur Männersache – immer mehr Frauen greifen zur Flasche. Es ist nur ein kleiner ...

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit ...

Sabine Jung gewann Hauptpreis

Beim Gewinnspiel der Nassauischen Sparkasse hatte Sabine Jung eine glückliche Hand. Sie gewann einen ...

Messe "bauen und wohnen" öffnet am Donnerstag

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ im 22. Jahr ihres Bestehens ...

Werbung