Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes stand dabei auch das anlässlich des Jubiläums „85 Jahre SSV Eichelhardt“ geplante Festwochenende am 22. und 23. Juni auf der Tagesordnung.

Bei der Jahreshauptversammlung des SSV Eichelhardt standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung: Marco Hörter(1. Vorsitzender), Wolfgang Hörter (Fußballabteilungsleiter), Susanne Schumacher Schumacher (2. Vorsitzende), Marcel Fuchs(1. Geschäftsführer), Alessa Schmid(2. Geschäftsführerin) und Doris Schumacher (1. Kassiererin). (Foto: pr)

Eichelhardt. Zur Jahreshauptversammlung hatte der SSV Eichelhardt kürzlich eingeladen. Vorsitzender Marco Hörter gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Gravierend sei sicherlich der sportliche Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga gewesen. Er sei aber froh, dass die damalige zweite Mannschaft jetzt als erste Mannschaft den Spielbetrieb in der Kreisliga C fortgeführt habe und sich sehr engagiert zeige. Finanziell sei der SSV mit einem blauen Auge davongekommen, habe man doch das zugesagte finanzielle Limit nicht überschritten. Ziel sei es gemeinsam mit dem SG Partner Bruchertseifen an einer sportlichen Zukunft zu arbeiten.

Erfreulich sei für den SSV die Entwicklung beim Damen- und Mädchenfußball. Ebenso bilde die Gymnastikabteilung mit ihren lizensierten Übungsleitern ein stabiles Fundament des SSV.

Nach Geschäftsbericht, Kassenbericht und aus den einzelnen Abteilungen stellte Marco Hörter eine Neufassung der Satzung zur Diskussion. Angelehnt an die Mustersatzung vom Sportbund Rheinland hatte der Vorsitzende die neue Satzung für den SSV Eichelhardt ausgearbeitet. Die vorgelegte Satzung überzeugte die Mitglieder und so kam es nur zu wenigen Änderungswünschen aus der Versammlung. Die Satzung wurde nach Zusage dieser Änderungen einstimmig verabschiedet.

Bei den anschließenden Teilneuwahlen des Vorstands gab es einige Änderungen. Wiedergewählt wurden die zweite Vorsitzende Susanne Schumacher, der Jugend- und Abteilungsleiter Fußball, Wolfgang Hörter, sowie Susanne Schumacher als Leiterin der Gymnastikabteilung. Neu in den Vorstand gewählt wurde Doris Schumacher als erste Kassiererin (für Sonja Trifan) und Alessa Schmid als zweite Geschäftsführerin (für Uwe Schrubba). Die Kasse wird im nächsten Jahr von Michael Buss und Kurt Schumacher geprüft.



Mit einem Festwochenende wird der SSV Eichelhardt am 22. und 23. Juni sein 85-jähriges Jubiläum feiern. Im sportlichen Bereich sind jedoch über das ganze Jahr einige Jubiläumsveranstaltungen geplant. So berichtete Fußballabteilungsleiter Wolfgang Hörter, dass der SSV Ausrichter des VG-Pokals sei. Die Endspiele finden am 4. August auf der Sportanlage des SSV statt. Ebenso wird der SSV den Tag des Mädchenfußballs für den Fußballkreis Westerwald-Sieg ausrichten(Termin steht noch nicht fest). Am 22. Juni wird ein Hobbyturnier stattfinden.
Der Vorsitzende stellte kurz den geplanten Ablauf des Festwochenendes vor. So soll am 22. Juni noch eine Abendveranstaltung stattfinden. Der Festkommers ist für Sonntag, 23. Juni, in der Sporthalle geplant. Der Tag soll als Tag aller Abteilungen des SSV gefeiert werden. So soll jede Abteilung von der Kindergymnastik bis hin zur Seniorengymnastik, genau wie die F-Jugendfußballer oder die Damenfußballabteilung und die Seniorenfußballer sich darstellen. Am 9. April wird in einem Gespräch mit allen Übungsleitern der Ablauf besprochen. Gerne können an diesem Gespräch Mitglieder teilnehmen und ihre Ideen einbringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Förderverein spendet Betten fürs Krankenhaus

Eine Spende im Wert von 9.400 Euro erhielt das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Dorfpate in Ruhestand verabschiedet

Dorfpate Erich Gesper wurde nach über 20 Jahren als Mitglied des Bauhofes II, Langenbach, von Stadtbürgermeister ...

Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Dem Märzwinter zum Trotz - im Wild-Freizeitpark Westerwald bereitet man sich auf den Start in die diesjährige ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

Gesprächskreis für Frauen mit Suchtproblemen

Alkoholismus ist nicht nur Männersache – immer mehr Frauen greifen zur Flasche. Es ist nur ein kleiner ...

Abbrennen ist verboten

Das Abbrennen der Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, ungenutztem Gelände, an Hecken und Hängen ist ganzjährig ...

Werbung