Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Dem Märzwinter zum Trotz - im Wild-Freizeitpark Westerwald bereitet man sich auf den Start in die diesjährige Sommersaison vor, welche am Sonntag, 24. März, um 9 Uhr startet. Der Frühling kommt und mit ihm die Tierbabys, von denen einige erste den Park bereits bereichert haben.

Am 24. März öffnet der Wild-Freizeitpark Westerwald seine Pforten zum Beginn der diesjährigen Sommersaison. (Fotos: pr)

Gackenbach. Mit dem Frühling kommt der Saisonbeginn in die wildromantische Landschaft in und um den Wild-Freizeitpark Westerwald. Am Sonntag, 24. März, öffnet das Wildpark-Team um 9 Uhr die Tore für die diesjährige Saison.

Auch die Tiere sind wach, ausgeschlafen und bereit für die Saison 2013. Die ersten Mufflon-Lämmer wurden schon geboren. Der kalte und lange Winter beeinflusste die laufenden Bauarbeiten am Braunbärengehege. Doch der Fortschritt ist sichtbar. Und die Braunbären Sally und Purzel fühlen sich trotzdem wohl und futtern schon wieder ordentlich, um zu Gewicht zu kommen. Immerhin haben sie während des Winters einige Kilo abgenommen, obwohl Braunbären ihre Körpertemperatur von 37 Grad Celsius während des Winterschlafs auf bis zu 30 Grad senken können.

Natur pur, Sommerrodelbahn und Abenteuerspielplatz – außerdem bietet der Wild-Freizeitpark Westerwald in 2013 seine schon fast traditionellen Events: das Sommerfest am 23. Juni, den Weltkindertag am 22. September mit besonders günstigen Eintrittspreisen und den Wild-West-Tag am 3. Oktober. Neu ist in 2013 ist das „Historische Sarnburgfest – Wo Ritter Gacho im Mittelalter lebte“, das am Wochenende des 4. und 5. Mai stattfinden wird.



Im Wild-Freizeitpark Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten wie Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen, Schnee-Eulen oder Iltisse. Auf der Streichelwiese freuen sich besonders die jungen Zicklein auf kleine Besucher. Ab dem 24. März kann dann auch wieder bei trockener Witterung auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn ins Tal gesaust werden, außerdem sind Kiosk und Waldcafé geöffnet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kräuterwind mit neuer Struktur

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Der "Früh-im-Jahr-Markt und "Ei-buy" trotzten dem Winter

Die Hachenburger Werbegemeinschaft und die Besucher ließen sich vom Wintereinbruch nicht unterkriegen. ...

Neubau wird im April eingeweiht

Die Einweihung des im Rahmen des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff entstandenen Neubaus der ...

Dorfpate in Ruhestand verabschiedet

Dorfpate Erich Gesper wurde nach über 20 Jahren als Mitglied des Bauhofes II, Langenbach, von Stadtbürgermeister ...

Förderverein spendet Betten fürs Krankenhaus

Eine Spende im Wert von 9.400 Euro erhielt das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes ...

Werbung