Werbung

Nachricht vom 22.03.2013    

Erste Hilfe Training bei der GfB

Die gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GfB) gGmbH in Hachenburg führte jetzt ein Training für die Mitarbeiter der Tagesförderstätten durch, in dem Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt und trainiert wurden.

Theorie und praktische Übungen in Erster Hilfe standen für die Fachkräfte der Tagesförderstätten auf dem Lehrplan. Foto: pr

Hachenburg. Rund vierzig erwachsene Menschen mit zum Teil schwersten geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen werden täglich in den Tagesförderstätten der GfB gGmbH in Hachenburg (www.gfb-hachenburg.de) betreut.

Ein multiprofessionelles Team aus ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen, HeilpädagogInnen und Pflegefachkräften ist dazu ausgebildet, geeignete Tagesstrukturen für die Klienten zu entwickeln, individuelle Förderarbeit zu leisten und behandlungspflegerische sowie grundpflegerische Maßnahmen nach Pflegestandards durchzuführen.
Bei aller Fürsorge ist es, gerade im Hinblick auf die Neigung vieler der hier betreuten Klienten zu starken Gehbehinderungen, Schluckstörungen und zerebralen Krampfanfällen, leider nicht auszuschließen, dass es unter Umständen dennoch zu Verletzungen, Unfällen oder Notfällen kommen kann.
Um lebensbedrohlichen Situationen fachlich fundiert begegnen zu können, erhielten im März alle Fachkräfte der Tagesförderstätten ein Training in Erster Hilfe.



Unter der Leitung von Regina Schneppenheim vom DRK Westerburg wurden theoretische Grundlagen und lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die stabile Seitenlage, verschiedene Handgriffe zur Bergung eines Verletzten, Verbandstechniken sowie die Handhabung des Defibrillators geschult.

Außerdem standen die korrekte Vorgehensweise bei Verbrennungen und Verbrühungen, Tierbissen, Insektenstichen, Aspiration von Fremdkörpern, Gelenkverstauchungen etc. auf dem Programm. Notfallsituationen können jederzeit an jedem Ort auftreten. Regelmäßig aufgefrischte theoretische Kenntnisse und praktische Übungen sind wirksame Methoden, um Angst und Unsicherheiten entgegenzuwirken und im Ernstfall besonnen handeln zu können.
Für das Team der Tagesförderstätten stellte die Schulung mit Regina Schneppenheim eine bereichernde und sinnvolle Ergänzung im beruflichen Alltag dar.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hat Schönheit Vorrang?

Beim siebten ökumenischen Frauenfrühstück am Donnerstag, 25. April will man der Frage nachgehen, ob Schönheit ...

Viel Spaß und Spannung beim Intercrosse

Der CVJM Bad Marienberg richtete kürzlich sein diesjähriges Intercrosse-Mixed-Turnier aus, bei dem zahlreiche ...

Von erfolgreichen Unternehmen lernen

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn waren im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsjunioren ...

Noch Plätze für Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

Unglaublich: Baumschutz geklaut

Sechs große, rund 40 Jahre alte Bäume wurde am Parkplatz Märkerwald an der A 3 verpflanzt und mit einem ...

Neues von der Hachenburger Kulturzeit

Die Verdi-Gala am 22. Juni im Burggarten Hachenburg führt den bekannten spanischen Tenor Ernesto Grisales ...

Werbung