Werbung

Nachricht vom 22.03.2013    

Viel Spaß und Spannung beim Intercrosse

Der CVJM Bad Marienberg richtete kürzlich sein diesjähriges Intercrosse-Mixed-Turnier aus, bei dem zahlreiche Spielerinnen und Spieler gegeneinander antraten und für die Teilnahme teilweise sogar von weit entfernten Orten angereist waren.

Beim Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg traten über 60 Spieler im Alter von elf bis 40 Jahren gegeneinander an. (Foto: pr)

Bad Marienberg. Ein echter Höhepunkt war das diesjährige Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg. Zahlreiche Spielerinnen und Spieler im Alter von elf bis 40 Jahren, darunter erfahrene Nationalspieler sowie Spieler aus ständig trainierenden Mannschaften, Gelegenheitsspieler und Anfänger kamen am Wochenende zusammen. Die über 60 Spieler waren aus, zum Teil weit entfernten, Orten angereist, aber auch die Hausherren aus Bad Marienberg waren mit zahlreichen Spielern vertreten. In 14 Spielen wurde unter sieben vorher ausgelosten Mannschaften der Sieger ermittelt. Durch die Mischung von erfahrenen und unerfahrenen Spielern kam es zu ausgeglichenen, aber spannenden Begegnungen. Zusätzlich sorgte das Schweizer System, eine Sonderform des Rundenturniers, für einige Brisanz, da bis zum letzten Spiel die ersten fünf Plätze offen waren. Intercrosse wird im CVJM Bad Marienberg seit 15 Jahren begeistert gespielt. Neben zahlreichen Turnieren im In- und Ausland ist die Intercrosse-Abteilung des CVJM in Bad Marienberg auch seit deren Gründung vor fünf Jahren in der deutschen Intercrosse-Liga vertreten. Die junge Trendsportart wird jeden Freitag in Bad Marienberg trainiert und findet altersübergreifend immer mehr Fans. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Von erfolgreichen Unternehmen lernen

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn waren im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsjunioren ...

Neumitglied steigt gleich voll ein

Erst jüngst zu den Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn dazu gestoßen, nahm Kazim Eryilmaz an der Gemeinschaftsveranstaltung ...

Bürgermeister besuchten Fa. Schütz

Im Rahmen der Bürgermeister-Dienstbesprechung in der VG Selters wurde die Firma Schütz in Siershahn besucht. ...

Hat Schönheit Vorrang?

Beim siebten ökumenischen Frauenfrühstück am Donnerstag, 25. April will man der Frage nachgehen, ob Schönheit ...

Erste Hilfe Training bei der GfB

Die gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GfB) gGmbH in Hachenburg führte jetzt ein Training ...

Noch Plätze für Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

Werbung