Werbung

Nachricht vom 22.03.2013    

Von erfolgreichen Unternehmen lernen

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn waren im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsjunioren vor Ort – von erfolgreichen Unternehmen lernen“ kürzlich mit einer Gruppe von rund 25 jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften aus der Region zu Besuch bei der Koch Gruppe in Wirges.

Mit einer Gruppe von rund 25 Personen besuchten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn kürzlich die Koch Gruppe in Wirges. (Foto: pr)

Montabaur/Wirges. „Wirtschaftsjunioren vor Ort – von erfolgreichen Unternehmen lernen“ – so heißt seit Jahren eine Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn im Rahmen des Jahresprogramms. Nachdem bereits im Januar die Besichtigung der Tongrube Sedan der Stephan Schmidt KG nahe Girod erfolgte, stand kürzlich ein Besuch der Koch Gruppe in Wirges auf dem Plan. 25 junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte aus der Region informierten sich aus erster Hand über das Familienunternehmen. Geschäftsführer Klaus Koch und seine Söhne, Mathias und Thorsten Koch, skizzierten den Besuchern den Werdegang der Unternehmensgruppe vom kleinen, 1878 gegründeten Dachdeckerbetrieb zum mittlerweile weltweit aktiven Anbieter von Komplettlösungen, wenn es um Bedachungen, Fassadentechnik und Photovoltaik vor allem im gewerblichen Bereich geht. Dach und Fassade – so die Philosophie der Koch Gruppe – sind mehr als nur "Außenseiter" eines Gebäudes. Sie bestimmen in hohem Maße dessen Optik und schützen, ob traditionell oder modern eingedeckt, die Bausubstanz vor den mannigfaltigsten Witterungseinflüssen. Klingende Namen gehören zum Kundenkreis: Audi, BMW, der Flughafen Hamburg, Hyundai, IKEA, Lufthansa, Mercedes, OBI, ThyssenKrupp, VW – um nur einige zu nennen. Die Unternehmensgruppe ist insbesondere in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen: Hatte man im Jahr 1970 noch 15 Mitarbeiter, so beschäftigt das Unternehmen heute an allen Standorten im In- und Ausland rund 360 Mitarbeiter, darunter fast 20 Auszubildende im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich. Betrug der Umsatz im Jahr 1970 noch 140.000 Euro, so konnte er bis zum Jahr 2012 auf rund 80 Millionen Euro gesteigert werden. Wie das funktionieren konnte, erfuhren die jungen Führungskräfte der Region auch während eines Betriebsrundgangs durch die Büros, die Werkstatt und das Materiallager. Neben der Diversifizierungs-Strategie nannte Firmenchef Klaus Koch mit als wichtigsten Erfolgfaktor in seinem Vortrag das Know-how und die Motivation der Menschen im Unternehmen. Fachkräfte auszubilden, zu finden und zu binden, das sei für den künftigen Erfolg der Unternehmensgruppe ausschlaggebend. Aus dieser Erkenntnis heraus ist man zum Beispiel 2011 eine Schulpatenschaft mit der Realschule plus in Wirges eingegangen. Im Rahmen dieser Patenschaft bietet Koch den Realschülern ständig fünf Praktikumsplätze sowie Seminare an, damit die Jugendlichen den Arbeitsalltag eines Dachdeckerunternehmens frühzeitig kennen lernen können. „Das soziale Engagement ist mir ein besonderes Anliegen. Wir haben als Unternehmer eine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber“, sagt Koch bewusst. Zudem kann er mithilfe der Patenschaft auch Mitarbeiter für den eigenen Betrieb akquirieren und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. „Wir haben 2012 aus dieser Patenschaft heraus zusätzlich drei jungen Menschen einen Ausbildungsplatz geben können.“ Darüber hinaus fördert die Firma das Wirgeser Privatgymnasium Raiffeisen-Campus mit zwei Stipendien. Für die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn war dieser Betriebsbesuch ein weiteres Highlight im Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2013.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Neumitglied steigt gleich voll ein

Erst jüngst zu den Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn dazu gestoßen, nahm Kazim Eryilmaz an der Gemeinschaftsveranstaltung ...

Bürgermeister besuchten Fa. Schütz

Im Rahmen der Bürgermeister-Dienstbesprechung in der VG Selters wurde die Firma Schütz in Siershahn besucht. ...

Open Air Konzert im Juni in Linkenbach

Am 08. Juni 2013 präsentiert der GSV Linkenbach Deutschlands Top “Dire Straits Tribute Band”. Unzählige ...

Viel Spaß und Spannung beim Intercrosse

Der CVJM Bad Marienberg richtete kürzlich sein diesjähriges Intercrosse-Mixed-Turnier aus, bei dem zahlreiche ...

Hat Schönheit Vorrang?

Beim siebten ökumenischen Frauenfrühstück am Donnerstag, 25. April will man der Frage nachgehen, ob Schönheit ...

Erste Hilfe Training bei der GfB

Die gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit (GfB) gGmbH in Hachenburg führte jetzt ein Training ...

Werbung