Werbung

Nachricht vom 25.03.2013    

Regionale Messe "Bauen & Wohnen" trotzte dem Winter

Der Winter konnte rund 10.000 Messebesucher aus der gesamten Region rund um Siegen nicht abhalten die 11. Messe "Bauen & Wohnen" in der Siegerlandhalle zu besuchen. Zwar von von Frühlingsaufschwung noch nichts zu spüren, aber die Aussteller zeigten sich zufrieden.

Siegen. – Trotz des kalten und schlechten Wetters sind Aussteller und Veranstalter mit dem Verlauf der 11. Messe für „Bauen & Wohnen“ in der Siegerlandhalle zufrieden. Bei widrigen Witterungsverhältnissen litten vor allem die Aussteller im Außengelände unter den frostigen Temperaturen.

Das kalte und unfreundliche Wetter verhinderte einen besseren Messebesuch, sodass man letztendlich mit knapp 10.000 Besuchern an den vier Messetagen zufrieden sein musste. Das Ziel des Veranstalters, mit einem umfangreichen und vielfältigen Messeangebot die Besucherzahlen auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten zu halten, wurde somit erreicht. „Das haben wir vor allem den attraktiven Angeboten unser Aussteller zu verdanken“, so Messeleiterin Dunja Mühlig.

Für die überwiegende Zahl der Aussteller zählt in erster Linie „Qualität vor Quantität“, und der überwiegende Teil der Messebesucher war sehr kauf- und beratungsinteressiert. Diese Quote ist nach wie vor hervorragend bei der größten Fachmesse dieser Art im weiten Umkreis. Gute bis hervorragende Geschäftsabschlüsse wurden aus nahezu allen Branchen gemeldet.



Das Angebot konnte sich sehen lassen. Fast das gesamte Themenspektrum rund ums Bauen und Wohnen war mit repräsentativen Messeständen vertreten: vor allem die Themen Hausbau, Fertigbau, Innenausbau und - Innenausstattung, handwerkliche Dienstleistung und Energieversorgung waren mit zahlreichen Anbietern auf der Messe vertreten.
Ca. 1000 Mitarbeiter der ausstellenden Fachbetriebe standen den Besuchern gerne Rede und Antwort. Vielfach wurden konkrete Bau-, Umbau-, Renovierungs- oder Sanierungsprojekte zur Messe mitgebracht und dort mit den verschiedenen Fachleuten besprochen.

Getreu dem alten Veranstalter-Leitspruch „nach der Messe ist vor der Messe“ beginnen bereits jetzt die Vorbereitungen für die 12. "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle im September 2014.
Die ersten Ausstellungs-Verträge für den neuen Termin wurden bereits auf der gerade zu Ende gegangenen Messe unterschrieben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche ausbauen

Das Jugendzentrum Hachenburg war Ziel von Andrea Weber, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen ...

BVMW-Veranstaltung: Langfristigen Unternehmenserfolg sichern

Gute Zahlen sind dauerhaft bei Unternehmen immer nur mit „guten Kunden“ und „guten Produkten/Dienstleistungen“ ...

Unverzichtbare Arbeit für die Zukunft der Region

Die Westerwald Bank unterstützt den Kinderschutzbund in Höhr-Grenzhausen. Heidi Ramb, Vorsitzende des ...

Jahresempfang der Eisbachtaler Sportfreunde kam gut an

Die Meisterelf von Eintracht Braunschweig 1967 auswendig? Für ihn kein Problem. Die Tabellenposition ...

Reisen: Urlaub auf Verdis Spuren in der Emilia-Romagna

Vor 200 Jahren, am 10. Oktober 1813, wurde Giuseppe Verdi in Roncole, einem kleinen italienischen Dorf ...

Crazy Bears bitten zur verrückten Eishockey-Nacht

Neuauflage der letztjährigen Premiere in Neuwied: Am Samstag 5. April ab 19.15 Uhr richten die „Crazy ...

Werbung