Werbung

Nachricht vom 26.03.2013    

Unverzichtbare Arbeit für die Zukunft der Region

Die Westerwald Bank unterstützt den Kinderschutzbund in Höhr-Grenzhausen. Heidi Ramb, Vorsitzende des Ortsverbandes in Höhr-Grenzhausen, konnte aus den Händen des Ransbach-Baumbacher Marktbereichsleiters Sebastian heidrich eine Spende in Höhe von 500 Euro entgegen nehmen.

Sebastian Heidrich, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, übergab den Spendenscheck an Heidi Ramb, Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Höhr-Grenzhausen.

Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen. Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit des Deutschen Kinderschutzbundes im Ortsverein Höhr-Grenzhausen/Kreisverband Westerwald. Sebastian Heidrich, Marktbereichsleiter des Unternehmens in Ransbach-Baumbach, übergab den symbolischen Scheck an die Vereinsvorsitzende Heidi Ramb.

Rund 150 Mitglieder hat der Verein derzeit, allein 30 ehrenamtliche Helfer sorgen für den reibungslosen Geschäftsablauf im Kinder-Kleider-Lädchen in der Mittelstraße 15 in Höhr-Grenzhausen. Hier werden gut erhaltenen Secondhand-Kleider für Babys und Kinder sowie Autositze, Kinderwagen und Zubehör auf Kommissionsbasis angenommen und verkauft. Doch damit erschöpft sich das Tätigkeitsfeld des Vereins längst nicht. Im Jahr seines 35. Bestehens weist der Ortsverband des Kinderschutzbundes ein breites Aufgabenspektrum aus: Allein an 17 Schulstandorten im Westerwaldkreis sind die so genannten Mobilen Sorgenbüros als Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche vor Ort - ein seit bald 20 Jahren bestehendes niedrigschwelliges Angebot, das, so Heidi Ramb, mittlerweile intensiv genutzt werde. Allein im Schuljahr 2011/2012 verzeichnete man hier nahezu 2.500 Gespräche mit Kindern und Jugendlichen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist der Kinderschutzbund zudem in der Schulsozialarbeit an der Realschule plus in Montabaur engagiert und widmet sich in Einzelfallberatungen den Kindern und Jugendlichen. „Außerdem können verschiedene Projekte wie Streitschlichtung oder soziales Lernen an der Schule durchgeführt werden“, erläuterte Heidi Ramb. Für die pädagogischen Tätigkeiten beschäftigt der Verein aktuell acht sozialpädagogische Fachkräfte.

In Höhr-Grenzhausen bietet man zudem an drei Nachmittagen in der Woche Hausaufgabenhilfen an und leistet hier unter anderem einen Beitrag zur Integration von Kindern aus Migrantenfamilien zur besseren Integration. Elternkurse, Mutter- bzw. Vater-Kind-Gruppen, Projekte zur Gewaltprävention, die Babysitterbörse und ein Mediationsangebot für die Beratung in Trennungs- und Scheidungssituationen ergänzen die Arbeit des Vereins. Für die Westerwald Bank sei die Unterstützung für den Kinderschutzbund auch deshalb geboten, weil hier unverzichtbare Arbeit für die Kinder und Jugendlichen und somit auch für die Zukunft der Region geleistet werde, so Sebastian Heidrich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Steuerberaterkammer RLP informiert

Das Thema Werbungskosten oder Sonderausgaben - die Zuordnung hat steuerliche Konsequenzen. Die Steuerberaterkammer ...

Baugebiet "Im Gleichen" wird komplett erschlossen

Auch wenn es lange gedauert, jetzt kann es bald losgehen: Das Neubaugebiet "Im Gleichen" in Selters ...

Kampagne zu Karfreitag und Ostern

Die evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) startete eine Impuls-Postaktion zu den Feiertagen. ...

BVMW-Veranstaltung: Langfristigen Unternehmenserfolg sichern

Gute Zahlen sind dauerhaft bei Unternehmen immer nur mit „guten Kunden“ und „guten Produkten/Dienstleistungen“ ...

Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche ausbauen

Das Jugendzentrum Hachenburg war Ziel von Andrea Weber, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen ...

Regionale Messe "Bauen & Wohnen" trotzte dem Winter

Der Winter konnte rund 10.000 Messebesucher aus der gesamten Region rund um Siegen nicht abhalten die ...

Werbung