Werbung

Nachricht vom 28.03.2013    

Betriebswirtinnen des Handwerks bestanden Prüfung

Den Lehrgang mit Abschlussprüfung zur Betriebswirtin des Handwerks bestanden sechs Unternehmerfrauen aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis. An der Westerwald-Akademie des Handwerks in Wissen fand der Lehrgang statt, hier wurde auch der erfolgreiche Abschluss gefeiert.

Die Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Betriebswirt des Handwerks“ freuen sich über die bestandene Prüfung: Kerstin Puderbach, Margot Bohl, Manuela Zöller, Kerstin Enders-Becker, Bettina Hellmann und Renate Schmidt (von links).
Foto: HwK Koblenz

Wissen/Koblenz. Von den Führungskräften im Handwerk wird aufgrund ständig wachsender Anforderungen ein umfassendes Managementwissen verlangt. Eine praxisnahe Weiterbildung ist daher eine wichtige Voraussetzung, um leistungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Lehrgang zum „Betriebswirt des Handwerks“, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch in ihrer Westerwald-Akademie in Wissen anbietet, erlernen die Kursteilnehmer moderne Methoden der Unternehmensführung sowie die Optimierung von Betriebsabläufen.

Auch sechs Unternehmerfrauen aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald besuchten berufsbegleitend den Lehrgang zum Betriebswirt des Handwerks und konnten diesen nun mit einer Projektarbeit und einer schriftlichen Prüfung erfolgreich abschließen. Zuvor hatten sie bereits bei der HwK Koblenz die Weiterbildung zur „Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung“ absolviert. Nun können sie sich über einen weiteren Fortbildungsabschluss freuen.



Die Prüfung bestanden: Kerstin Puderbach, Margot Bohl, Manuela Zöller, Kerstin Enders-Becker, Bettina Hellmann und Renate Schmidt.

Der nächste Lehrgang zum Betriebswirt des Handwerks wird ab 26. Oktober in Wissen angeboten. Der Teilzeit-Kurs dauert 18 Monate und vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Leitung von kleinen und mittelständischen Betrieben.
Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 02742/ 911157, Fax 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Dekan Manfred Spehr ist tot

Trauer um Manfred Spehr: Am vergangenen Montag ist der ehemalige Dekan des Dekanates Selters und Pfarrer ...

Frühling meldet sich zaghaft am Arbeitsmarkt

Der hartnäckige Winter lässt nicht locker. Auch am Arbeitsmarkt meldet sich die Frühjahrsbelebung nur ...

Frühjahrstagung der Synode

Die Synode des evangelischen Dekanates Bad Marienberg tagt am Freitag, 19. April im evangelischen Gymnasium. ...

Einbrecherbande überführt – Polizei bittet um Mithilfe

Im Zuge von Ermittlungen in Dänemark und Berlin wurden Mitte Mai 2012 Wohn- und
Geschäftsräume mutmaßlicher ...

Jazz-Gottesdienst in Selters

Wünsche sind das Thema des Jazz-Gottesdienstes in Selters am Samstag, 13. April, ab 18 Uhr. Das Jazz-Duo ...

Kampagne zu Karfreitag und Ostern

Die evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) startete eine Impuls-Postaktion zu den Feiertagen. ...

Werbung