Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben gezahlt haben. Die Abgabe muss jeder zahlen, der Entgelte oder Honorare an selbständige oder freie Künstler, Journalisten, Webdesigner zahlt oder gezahlt hat.

Region. Unternehmen müssen unter Umständen für künstlerische und publizistische Leistungen, die sie bei Dritten in Auftrag geben, Beiträge an die Künstlersozialkasse abführen. Darauf weist die Steuerberaterkammer (SBK) Rheinland-Pfalz anlässlich der Beitragserhöhung von 3,9 auf 4,1 Prozent zum 1. Januar 2013 hin.

Wer trotz Abgabepflicht keine Beiträge entrichtet, muss mit drastischen Strafen rechnen. „Dies gilt auch, wenn ein Auftraggeber nicht wusste, dass er Künstlersozialabgaben zahlen muss“, so SBK-Präsident Edgar Wilk.

Die Rentenversicherung prüft bei Betrieben seit einigen Jahren verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgabe ordnungsgemäß entrichtet haben. Fehlen Zahlungen, drohen Unternehmen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro und Nachzahlungen für die letzten fünf Jahre. Dies kann besonders kleine Firmen in ihrer Existenz bedrohen. Bei nachweislich bewusster Nichtzahlung der Beiträge, sind sogar weitere Nachberechnungen möglich.

Die Künstlersozialabgabe gilt für alle Entgelte und Honorare, die Unternehmer, Selbstständige, Vereine und öffentlich-rechtliche Institutionen regelmäßig an selbstständige Künstler und Publizisten entrichten. Bereits die Gestaltung einer Internetseite durch einen selbstständigen Webdesigner und Auftritte von Musikern auf Betriebsfesten, in Gaststätten oder auf Fastnachtssitzungen können eine Abgabepflicht auslösen.



Honorare an Kommanditgesellschaften und an juristische Personen wie zum Beispiel eine GmbH sind dagegen nicht abgabepflichtig.

SBK-Präsident Wilk sagt: „Die Erkenntnis, dass sie erforderliche Beiträge an die Künstlersozialkasse nicht gezahlt haben, kann Unternehmen kalt erwischen. Jedoch können sie die ausstehenden Zahlungen unter bestimmten Voraussetzungen stunden lassen. Ebenfalls können Unternehmen Ratenzahlungsvereinbarungen beantragen.“

Freiberufliche Künstler und Publizisten sind in Deutschland seit 1983 sozialversicherungspflichtig. Die Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung werden zur Hälfte von den Versicherten und zur Hälfte über einen Bundeszuschuss sowie die Künstlersozialabgabe finanziert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Forum Selters stellt Jahresplan vor

Musik, Kunst, Vorträge und mehr gibt es im Jahresverlauf in der Region Selters. Das Forum Selters hat ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Unfall beim Baumschnitt: Zwei Männer schwer verletzt

Ein 45-jähriger und ein 42-jähriger Mann wurde bei Baumschnittarbeiten in Müschenbach schwer verletzt, ...

Running-for-Children Windhagen-Marathon am 5. Mai

Es ist bald wieder soweit: Die siebte Auflage der Benefiz-Laufveranstaltung „Running-for-Children“ Windhagen-Marathon ...

Gerhard Krohmann blickt auf 50 Jahre Branchenerfahrung

Über eine Auszeichnung für seine 50-jährige Berufserfahrung durfte sich Gerhard Krohmann, geschäftsführender ...

Forstamt Rennerod ist für die Zukunft gut aufgestellt

Die Neuregelungen bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz veranlassten MdL Hendrik Hering zum Besuch des ...

Werbung