Werbung

Nachricht vom 08.04.2013    

4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Zu dem schon traditionellen Traktortreffen am Vatertag in Isenburg laden in diesem Jahr erstmals gemeinsam der Heimat- und Verschönerungsverein e.V. und der Gesangverein „Harmonie“ Isenburg e.V. für den 09.05.2013 ab 10.00 Uhr zum Gemeindehaus in Isenburg ein.

Alte Traktoren sind immer wieder ein Hingucker. Foto: Archiv Wolfgang Tischler

Isenburg. Die Herzen der Treckerfans werden höher schlagen, wenn sich der ehemalige Isenburger Schulhof mit Traktoren aus mehreren Jahrzehnten füllen wird. Historische Fahrzeuge verschiedener Fabrikate, Gebrauchstraktoren aus den 50er, 60er und 70er Jahren sowie Hochleistungstraktoren modernster Bauart werden für Aufsehen sorgen.

Als weitere Attraktion kann einem Kettensägenschnitzer bei seiner kunstvollen Arbeit zugeschaut werden. Daneben werden über den Tag verteilt Holzspalt- und Sägevorführungen geboten. Um 12.00 Uhr findet eine Traktorsegnung und um 13.00 Uhr ein Korso mit den zahlreichen Exponaten durch unser schönes Isenburg statt. Jeder Aussteller erhält als Dankeschön und Erinnerungsstück ein Gastgeschenk.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt mit dem besten aus der Feldküche und nachmittags mit Kaffee und Kuchen. Bei der Verlosung gibt es ebenfalls wieder tolle Preise zu gewinnen. Der HVI und die „Harmonie“ freuen sich auf Ihren Besuch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Das Bienensterben ist kein Mysterium - Menschen sind schuld

Der Dokumentarfilm "More than Honey" von Markus Imhoof zeigt in einer beeindruckenden Art und Weise ...

Randalierer kam in die Zelle

Die Polizei Hachenburg musste einen alkoholisierten Randalierer in die Zelle sperren. Zwei Männer hatten ...

Ruandahilfe veranstaltet Benefiz-Fußballturnier

Die Ruandahilfe Hachenburg veranstaltet am Sonntag, 14. April, ein Benefiz-Fußballturnier. Im Rahmen ...

Premiere: Kinder bauen ihre eigene Kirche

Am Freitag, 12. April ab 14.30 Uhr sind alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren eingeladen, ans evangelische ...

Unfall beim Baumschnitt: Zwei Männer schwer verletzt

Ein 45-jähriger und ein 42-jähriger Mann wurde bei Baumschnittarbeiten in Müschenbach schwer verletzt, ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Werbung