Werbung

Nachricht vom 09.04.2013    

1000 Euro Belohnung für Hinweise

Die Stadt Hachenburg hat für Hinweise, die zur Ergreifung und Feststellung des Täters, der seit Mitte März mit üblen Farbschmiereien in Hachenburg sein Unwesen treibt, 1000 Euro Belohnung ausgesetzt. Die Polizei bitte um Hinweise. Der Schaden ist beträchtlich.

Hachenburg. Seit Mitte März ereigneten sich eine Vielzahl von Sachbeschädigungen durch Graffiti und andere Farbschmierereien im Stadtgebiet Hachenburg.
Vorwiegend rund um den Burggarten wurden Wände, Bänke, Verkehrseinrichtungen und Fahrzeuge mit den Schriftzügen „REO“ und „SIKO“ verunreinigt.

Sowohl für die Stadt als auch für Privatpersonen ist ein immenser Sachschaden entstanden.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Hachenburg um Mithilfe. Bei dem Täter handelt es sich vermutlich um einen jungen Mann. Dieser wurde bei einer Tat beobachtet. Er trug er ein graues Kapuzenshirt und eine dunkle Jeans.

Zur Feststellung des Täters wurde seitens der Stadt Hachenburg eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro ausgelobt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662/9558-0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Montabaur: 59-jährige Frau starb am Unfallort

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstag, 9. April, im Bereich Montabaur starb eine 59-jährige Frau ...

Einkaufsführer für den Westerwald vorgestellt

Was liegt näher als Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden. Der neue Einkaufsführer der Kreise ...

Trotz langem Winter mit Optimismus ins Frühjahr

Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsunternehmen sind verlässliche Motoren der Volkswirtschaft. Ihre ...

Moderne Schnitzeljagd mit GPS

Das Jugendzentrum Hachenburg hatte zu einer Geocaching-Tour durch Hachenburg aufgerufen und zwölf Jugendliche ...

Osterferienaktion der VG Selters sorgte für Spaß und Freude

Die Osterferien sind zwar vorbei, aber die Aktionen der Jugendpflege der VG Selters klingen bei den Jugendlichen ...

MGV lädt zum Frühlingskonzert in Nentershausen

Am Sonntag, 14. April, ab 16 Uhr lädt der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen zum traditionellen ...

Werbung