Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“ bezeichnet ihn der Referent, Professor Dr. Heinz Schilling, in seiner jüngsten Veröffentlichung. Er spricht am 4. Mai (10.30 Uhr) im Hammer Kulturhaus.

Hamm/Kreisgebiet. „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“ ist der Untertitel eines aktuellen Buches über Martin Luther. Den Autor des Werkes, Professor Dr. Heinz Schilling, begrüßt das "marienthaler forum" am Samstag, dem 4. Mai, im Hammer Kulturhaus (Scheidter Straße 11- 13, 57577 Hamm). Beginn ist um 10.30 Uhr.

Kein anderer Deutscher hat wohl die Geschichte Europas zwischen Mittelalter und Moderne stärker geprägt als Martin Luther. Der Wittenberger Mönch bietet Kaiser, Papst und Kirche die Stirn, will die Universalreform der Christenheit, begründet den Protestantismus. Damit treibt er zugleich die Entstehung der Territorialstaaten voran und verhilft auch einem Verständnis des Individuums zum Durchbruch, das den modernen Menschen wesentlich ausmachen wird.



Mit Professor Schilling hat das "marienthaler forum" einen der renommiertesten Kenner der Epoche zu Gast, der Luther als welthistorischen Rebell in seiner Zeit darstellt - nicht als einsamen Heros, sondern als Akteur im Ringen um die Religion und ihre Rolle in der Welt, als schwierigen, widersprüchlichen Charakter, der zwar die Welt verändert , in vielem aber auch ganz anders, als er es beabsichtigte.

1942 in Bergneustadt geboren, lehrte Schilling an den Universitäten Bielefeld, Osnabrück, Gießen und zuletzt bis zu seiner Emeritierung 2010 an der Berliner Humboldt-Universität Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer ...

Panflöte und Orgel im Dialog

Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias ...

SGD informiert über Gefahren durch Lärm

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ist beim Internationalen „Tag gegen Lärm“ am 24. April dabei ...

Magdalene Heinzberger feiert 50. Dienstjubiläum

Magdalene Heinzberger konnte sich kürzlich über eine Ehrung anlässlich ihres 50. Dienstjubiläums freuen. ...

Vorschulkinder zu Besuch im Krankenhaus

Die Kinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf waren kürzlich in Begleitung ihrer Betreuerinnen ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Werbung