Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

SGD informiert über Gefahren durch Lärm

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ist beim Internationalen „Tag gegen Lärm“ am 24. April dabei und informiert Jugendlichen an der Berufsbildenden Schule Westerburg über die Gefahren, die durch Lärm entstehen, um diese für das wichtige Thema des Lärmschutzes sensibilisieren.

Lärmschutz ist am „Tag gegen Lärm“ Thema des SGD Nord, wie etwa bei der Lärmmessung an einer Kappsäge. (Foto: SGD Nord)

Westerburg. Aus Anlass des internationalen „Tag gegen Lärm“ informiert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord über die Gefahren durch Lärm. Nicht nur an diesem Aktionstag spielen Lärmüberwachung und -beurteilung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Arbeits- und Immissionsschutzbehörde eine große Rolle. „Wir wollen diesen Aktionstag nutzen, um die Menschen für das Thema Lärmschutz zu sensibilisieren“, beschreibt Präsident Dr. Ulrich Kleemann die Intention der SGD Nord, „Jeder Einzelne sollte darüber nachdenken, wie er sich und andere vor Lärm schützen kann – im Berufsleben ebenso wie privat.“

Die SGD Nord setzt sich in den Regionen Mittelrhein und Trier in vielerlei Hinsicht für den Schutz der Gesundheit vor Lärm ein. Betrachtet wird der Arbeitslärm zum Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern, der gewerbliche Lärm von Anlagen und Baustellen im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zum Schutz der Gesundheit von Anwohnern sowie der Maschinen- und Produktlärm im Zusammenhang mit dem Inverkehrbringen von Maschinen und Produkten nach dem Produktsicherheitsgesetz zum Schutz von Anwendern.

Die Überwachung des Gewerbe- und Arbeitslärms beginnt bereits mit der Prüfung von Antragsunterlagen innerhalb der Planungs- und Genehmigungsverfahren von gewerblichen Anlagen. Zur Überwachung des Immissionsschutzes und des Arbeitsschutzes werden Lärmmessungen und -beurteilungen durchgeführt. Sofern erforderlich werden zutreffende Schutzmaßnahmen festgelegt. Im Rahmen der Marktüberwachung prüft die SGD Nord die Kennzeichnung, die für laute Geräte und Maschinen vorgeschrieben ist.

Bei einer Kooperationsveranstaltung mit dem staatlichen Gewerbearzt beim Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht werden die Fachleute der SGD Nord die Jugendlichen an der Berufsbildenden Schule Westerburg am Aktionstag am 24. April rund um das Thema Lärm informieren.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


40 Jungs und Mädchen feiern Gott unter freiem Himmel

Am Evangelischen Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen fand kürzlich die erste Kinderkirche statt, an der ...

Marco Schwaderlapp im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren

Die Kreissprechersitzung der Wirtschaftsjunioren hat kürzlich Marco Schwaderlapp in den Landesvorstand ...

Greenpeace Westerwald protestiert für den Schutz der Arktis

Am Samstag, 20 April, ab 19 Uhr protestieren Aktivisten von Greenpeace Westerwald im Cinexx-Kino in Hachenburg ...

Panflöte und Orgel im Dialog

Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias ...

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer ...

Luther-Vortrag: „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“

Beim "marienthaler forum" geht es in der nächsten Veranstaltung um Martin Luther. Als „Rebell in einer ...

Werbung