Werbung

Nachricht vom 20.04.2013    

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer gab eine einstimmiges Votum für die geschäftsführende Gesellschafterin der EWM Hightex Welding gmbH aus Mündersbach.

Susanne Szczesny-Oßling ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Foto: IHK

Region. Sie ist die erste Frau rechts des Rheins, die das Amt der Vizepräsidentin in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz antritt: Susanne Szczesny-Oßing, Geschäftsführende Gesellschafterin im Familienunternehmen EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach.
Anlässlich der Sitzung der IHK-Vollversammlung am vergangenen Donnerstag erhielt Szczesny-Oßing das einstimmige Votum der regionalen Wirtschaftsvertreter bei der Wahl zur Vizepräsidentin. Sie ist damit Mitglied des Präsidiums der IHK Koblenz und tritt in ihrer Funktion die Nachfolge des im vergangenen Oktober unerwartet verstorbenen IHK-Vizepräsidenten Christoph Heuchemer an.

Susanne Szczesny-Oßing ist nun neben Vizepräsidentin Hildegard Kaefer (Porzellanhaus Kaefer OHG, Sohren/Hunsrück) die zweite Frau im 10-köpfigen Präsidium der IHK Koblenz. Zuvor hatten die 18 Unternehmerinnen und Unternehmer des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, die vor Ort die Interessen der Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis vertreten, der Vollversammlung vorgeschlagen, Susanne Szczesny-Oßing zur Vizepräsidentin zu wählen. Der Präsident der IHK Koblenz, Manfred Sattler, beglückwünschte Susanne Szczesny-Oßing zur Wahl und gab seiner Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit im Präsidium der IHK Ausdruck.

Die 48-jährige zweifache Mutter ist im Familienunternehmen verantwortlich für den Bereich Vertrieb und Service. Die EWM Group ist der größte deutsche Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Lichtbogen-Schweißtechnik. Durch zahlreiche innovative, ökologisch ausgerichtete Entwicklungen ist das Unternehmen als Technologieführer anerkannt. Mit rund 600 Mitarbeitern an zehn deutschen und sechs internationalen Standorten, darunter auch in China, sowie weltweit 300 Vertriebs- und Servicestützpunkte ist die Firma global präsent.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Europa lebt durch die Verbindungen der Menschen untereinander, nicht durch die oftmals hohlen Worte der ...

Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut ...

Chancen für den Start ins Berufsleben nutzen

Die Arbeitsagentur Montabaur weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ...

Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

In der Verbandsgemeinde Selters wurden im Rahmen der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Weidenhahn ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Süwag Energie AG tritt als Ersatzversorger für die Kunden des insolventen Energielieferanten Flexstrom ...

Partnerschaftsreise nach Nordsumatra

Für evangelische Frauen aus dem Dekanat Bad Marienberg gibt es die Teilnahmemöglichkeit an einer Reise ...

Werbung