Werbung

Nachricht vom 20.04.2013    

Chancen für den Start ins Berufsleben nutzen

Die Arbeitsagentur Montabaur weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt noch zahlreiche offene Stellen gibt. Insgesamt gibt es derzeit 900 offenen Ausbildungsplätze im Bezirk der Arbeitsagentur, der die Landkreise Rhein-Lahn und den Westerwaldkreis umfasst.

Montabaur. Als Astronaut zum Mond fliegen oder als Filmstar in Hollywood glänzen: In ihren ersten Zukunftsträumen wollen Kinder hoch hinaus. Wenn es dann jedoch ernst wird, fehlt der Plan und oftmals die Voraussetzungen. Dabei gibt es viele interessante Ausbildungsberufe mit guten Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, und die Aussichten, die passende Lehrstelle zu finden, sind gut. Darauf weist die Agentur für Arbeit Montabaur hin. Sie bietet einen ebenso kompetenten wie umfassenden Service für junge Leute – angefangen von der beruflichen Orientierung bis zum Vermitteln von Ausbildungsplätzen.

Diese Hilfe, die übrigens kostenlos ist, wird rege in Anspruch genommen. Seit Beginn des Ausbildungsjahres 2012/13 am 1. Oktober meldeten sich bei der Arbeitsagentur 1.846 Bewerber. Zeitgleich kamen über die Betriebe 1.349 Lehrstellen-Angebote herein. Sowohl die Zahl als auch die Auswahl sind groß.

Frank Klersy, Teamleiter Arbeitgeberservice, hat den Überblick im Agenturbezirk, der zwei Landkreise umfasst: „Insgesamt gibt es derzeit etwa 900 offene Ausbildungsplätze – 600 im Westerwaldkreis und 300 im Rhein-Lahn-Kreis. Das ist die positive Nachricht für alle, die jetzt noch auf der Suche sind.“

Gewohnt stark vertreten sind kaufmännische Berufe in breiter Fächerung - Versicherung/Finanzen, Bürokommunikation, Sport/Fitness, Groß- und Außenhandel. Darüber hinaus zeigt sich, wo der Fachkräftebedarf besonders ausgeprägt ist. „Das ist zum einen die Gesundheitsbranche mit Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Altenpflegehilfe“, stellt Klersy fest. „Aber auch das produzierende Gewerbe und das Handwerk suchen Nachwuchs. Hier sind u.a. Metallbauer und Verfahrensmechaniker verschiedener Fachrichtungen, Elektroniker, Maler und Lackierer sowie Dachdecker gefragt. Auch die Gastronomie sucht Azubis, zum Beispiel Köche und Fachleute in den Bereichen Hotel, Restaurant oder Systemgastronomie.“
Über alle Branchen hinweg beobachtet Klersy das Bestreben, sich qualifiziertes Personal selbst heranzuziehen: „Das ist eine gute Investition in die Zukunft und angesichts des demografischen Wandels eine Strategie, die konsequent weiter verfolgt werden muss!“



Die Berufsberatung der Arbeitsagentur setzt auf frühe Information und besucht bereits alle Schülerinnen und Schüler der Vorentlassklassen. Teamleiter Peter Müller weiß, dass berufliche Orientierung und Bewerbung zuweilen trotzdem auf die lange Bank geschoben werden – aus Bequemlichkeit, Desinteresse, Überforderung oder mangelnder Reife. Hier appelliert er vor allem an die Verantwortung der Eltern: „Helfen Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter auf die Sprünge und kommen Sie gemeinsam zur Berufsberatung! Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch.“
Wer sich nicht entscheiden kann, was er oder sie nach dem Abschlusszeugnis im Sommer anfangen soll, tendiert nicht selten zum Besuch einer weiterführenden Schule. Gerade diesen Unentschlossenen rät Müller, sich unterschiedliche Ausbildungsberufe, die aktuellen Angebote und die Perspektiven anzuschauen.

Auch diejenigen, die ein Studium anstreben, sind vor Irrtümern nicht gefeit. So kommt es häufig zu Abbrüchen. Um dies zu vermeiden, gibt es die „studienfeldbezogenen Beratungstests“ beim Berufspsychologischen Dienst der Arbeitsagentur. Sie umfassen die Bereiche Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informatik/Mathematik sowie philologische Studiengänge. Jeder Test dauert zwei bis drei Stunden und kann anschließend mit einem Psychologen besprochen werden.

Individuelle Termine bei der Berufsberatung können in der Schulsprechstunde der Berater vereinbart werden oder telefonisch über die Servicenummer 01801 555 111. Die Anmeldung für die studienfeldbezogenen Tests laufen über das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Montabaur, Telefon 02602 123 256.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Pflegeeinrichtung plant einzigartiges Demenzprojekt

Die Situation der demenzkranken Bewohner mit einem Erinnerungsprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" ...

Von der Dorfschmiede zum Autohaus

Das Firmenjubiläum des Autohauses Greis in Bad Marienberg wurde mit einem zweitägigen Fest gefeiert. ...

LEP IV: Guter Tag für die Region

Die Verabschiedung des Landesentwicklungsplanes LEP IV begrüßt der Franktionsprecher von Bündnis 90/Die ...

Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut ...

Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Europa lebt durch die Verbindungen der Menschen untereinander, nicht durch die oftmals hohlen Worte der ...

IHK-Vollversammlung wählte neue Vizepräsidentin

Susanne Szczesny-Oßing aus Mündersbach ist neue Vizepräsidentin der IHK Koblenz. Die Vollversammlung ...

Werbung