Werbung

Nachricht vom 21.04.2013    

Pflegeeinrichtung plant einzigartiges Demenzprojekt

Die Situation der demenzkranken Bewohner mit einem Erinnerungsprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" will der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach verbessern. Mit den Ausstellungsstücken des früheren Dorfmuseums soll drinnen und draußen die kreative Erinnerung angeregt werden. Das Projekt wird am 22. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt.

In das Demenzprojekt fließen Gegenstände des früheren Dorfmuseums ein. Foto: pr

Horbach. Mit einem bundesweit wohl bisher einzigartigen Projekt will der Förderverein des Senioren- und Kurzzeitpflegeheimes Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach gemeinsam mit den Barmherzigen Brüdern als Träger die Situation der demenzkranken Bewohner und Bewohnerinnen weiter verbessern. Ziel des Erinnerungsprojektes „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“ ist es, das Haus und das dieses umgebende Freigelände an geeigneten Stellen zu einem Dorf- und Heimatmuseum werden zu lassen. Vorgestellt wird das Projekt am 22 Mai.

Durch die Einbeziehung musealer Elemente in den Alltag der Einrichtung soll eine kreative Erinnerungspflege ermöglicht und viele verschüttete geistige Ressourcen der älteren Menschen freigelegt werden. In das Projekt wird der Bestand des früheren Horbacher Dorfmuseums einfließen, der aus hunderten von stummen Zeitzeugen besteht. Diese hatte der inzwischen aufgelöste Bürgerverein Horbach in den Gemeinden des Buchfinkenlandes und darüber hinaus über Jahre zusammengetragen.
Die Sammlung enthält – teilweise dorfgeschichtlich wertvolle - große und kleine Gegenstände aus Landwirtschaft und Handwerk, Haushalt und Dorfleben. Diese waren überwiegend unter Federführung des verstorbenen Hubert Wilhelmi in mühevoller Handarbeit in einen ausstellungsfähigen Zustand gebracht worden.



Das Projekt wird im Rahmen einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 22. Mai um 16 Uhr im Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses vorgestellt. Einleitend wird Dr. Willi Rückert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) einen Vortrag zum Thema „Altwerden und Demenz“ halten.
Danach stellen Mitarbeiterinnen des Horbacher Altenpflegeheimes die Demenzarbeit in der Einrichtung vor. Abschließend präsentiert der Vorstand des Fördervereins die Konzeption des Museumsprojektes „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“. Alle Interessenten, auch solche die in dem neuen Projekt mitarbeiten oder dieses personell oder materiell unterstützen wollen, sind willkommen. Infos dazu gerne telefonisch im Ignatius-Lötschert-Haus unter 06439/890 oder per Mail beim Vorstand des Fördervereins unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Von der Dorfschmiede zum Autohaus

Das Firmenjubiläum des Autohauses Greis in Bad Marienberg wurde mit einem zweitägigen Fest gefeiert. ...

LEP IV: Guter Tag für die Region

Die Verabschiedung des Landesentwicklungsplanes LEP IV begrüßt der Franktionsprecher von Bündnis 90/Die ...

Fitnessstudio mit Spaßfaktor in Hilgert eröffnet

Im Industriegebiet von Hilgert war am vergangen Freitagabend richtig viel Betrieb. Der „red and fun sportspark“ ...

Chancen für den Start ins Berufsleben nutzen

Die Arbeitsagentur Montabaur weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ...

Fingerhut-Haus feiert 110 Jahre

Eine 110-jährige Bautradition mit den neuesten Innovationen präsentiert der Fertighaushersteller Fingerhut ...

Der Radsport verbindet seit Jahrzehnten die Nationen

Europa lebt durch die Verbindungen der Menschen untereinander, nicht durch die oftmals hohlen Worte der ...

Werbung