Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Okanona Kinderhilfe Namibia dankt Eheleuten Siegel

Der 2001 unter der Schirmherrschaft des Evangelischen und Johanniter–Krankenhauses Dierdorf-Selters gegründete Verein Okanona Kinderhilfe Namibia hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Besonders geehrt wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder HOrst und Ingrid Siegel.

Horst und Ingrid Siegel (Mitte) freuten sich über die Ehrung durch den Verein.

Den Vereinsmitgliedern wurde vom Vorstand über das gesammelte Geld und die Unterstützung der Kindergärten in den Slums von Swakopmund berichtet. Die finanzierten Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen und die Unterstützung der zahlreichen Patenkinder bei der Schul- und Berufsausbildung ermöglicht den Kindern und Jugendlichen - davon viele Halb- oder Vollwaisen - eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen, damit sie später aus eigener Kraft ein besseres Leben führen können.

Sabine Märtens (Großmaischeid) wurde ebenso wie Ursula Reuhl (Hadamar) als Vorsitzende bzw. stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern gehören Christiane Claaßen (Engers) und Gerd Breiten (Nauort).

Eine besondere Ehrung erhielten die Eheleute Horst und Ingrid Siegel (Meinborn), die nach elf Jahren Mitgliedschaft im Vorstand des Vereines aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl antraten. Horst Siegel wurde 2002 zum Kassenwart ernannt und leistete bis zuletzt seine Aufgaben mit großen Engagement und Umsicht. Auch Ingrid Siegel, seit 2003 als Schriftführerin für den Verein tätig, hat sich in hervorragender Weise um den Verein und damit die Kinder in Afrika verdient gemacht.



Im Namen des Okanona-Teams und des Krankenhauses bedankte sich Erwin Reuhl, Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses, bei der bisherigen Schriftführerin und dem Kassenwart für die langjährige geleistete Arbeit. Er drückte seine hohe Anerkennung für die selbstlose Arbeit zum Wohle des Nächsten und zur Ehre Gottes aus. Horst und Ingrid Siegel bleiben weiterhin Mitglieder des Okanona Hilfsvereins und alle freuen sich auf weitere, erfolgreiche Jahre und eine gute Zusammenarbeit.

Weitere Informationen unter: www.okanona.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Puderbach fährt drei Punkte ein

Im Bezirksligaspiel der SG Puderbach gegen die zweiter Garnitur der SG Wirges konnten die Spieler um ...

Jugendliche fit für Mitarbeit machen

Zu einem Grundkurs kamen Jugendliche aus dem Dekanat Bad Marienberg zusammen, um zu lernen und fit für ...

Der Weg zum Erfolg

Das Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer bietet in Montabaur ein zweitägiges Seminar an, ...

Rita Lanius-Heck ist neue Präsidentin der Landfrauen

Rita Lanius-Heck aus Oberwesel im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes ...

Lazarett-Regiment 21 besucht

In Rennerod ist das Lazarett-Regiment 21 der Bundeswehr stationiert. Der letzte im Westerwaldkreis verbliebene ...

Frontal-Aufprall: Zwei Frauen schwer verletzt

Am Samstag, 27. April, gegen 6.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 317 ...

Werbung