Werbung

Nachricht vom 13.05.2013    

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die von der Kreisverwaltung Neuwied mit Auflagen erteilte Baugenehmigung für vier Windkraftanlagen in der Marienhausener Exklave „Kuhheck“ bedeutet grünes Licht für den Investor EnBW Energie Baden-Württemberg AG. So sieht es zumindest das Unternehmen. Am Hauptsitz in Karlsruhe heißt es: „Wir haben jetzt die Genehmigung zum Bau!“ Wie die EnBW-Sprecherin Friederike Eggstein dem NR-Kurier gegenüber äußerte, soll in der zweiten Jahreshälfte 2013 mit den Bauvorbereitungen begonnen werden.

Die Genehmigung der Kreisverwaltung sei für EnBW der erste Schritt in dem Projekt, sagte Friederike Eggstein. Nun werde ihr Unternehmen mit dem Anlagenbauer Gespräche führen. Das ist laut EnBW-Aussage das Unternehmen Enercon in Aurich (Niedersachsen). Mit Enercon habe EnBW auch die beiden zuletzt gebauten Windenergieprojekte realisiert.

Zur demnächst beginnenden Bauvorbereitung gehört nach den Worten der EnBW-Sprecherin die Herstellung der Wege zu den geplanten Standorten für die vier Windräder in der Kuhheck. Mit Enercon werde gleichzeitig die Detailplanung für den Bau der Windenergieanlagen erstellt.

Die eigentliche Bauzeit für die Anlagen betrage ein halbes bis ein dreiviertel Jahr. Mit der kompletten Fertigstellung und Inbetriebnahme des kleinen Windparks rechnet EnBW nach bisherigem Stand grob in zwei bis drei Jahren.

Die Bürgerinitiative "Rettet die Kuhheck" wird ihren Widerstand gegen die Baupläne von EnBW nicht aufgeben. Das versicherte gegnüber dem NR-Kurier die BI-Sprecherin Ilse Bracher. Sie sagt: "Die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied ist eine Unverschämtheit!" Der Kreis habe zweimal Nein gesagt zu Windkraftplänen in der Kuhheck. Nun wolle er sie genehmigen. Ilse Bracher fragt: "Wir denn aus zweimal Nein ein Ja?"



Bevor EnBW mit dem Bau beginne werde der Bundesverband Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit dem Naturschutzbund (Nabu) Widerspruch gegen die Entscheidung der Kreisverwaltung Neuwied einlegen. Dann, so hofft die BI-Sprecherin Ilse Bracher, kommt die Entscheidung vor den Kreisrechtsausschuss, der auch schon einmal sein Veto gegen Windkraft in der Kuhheck eingelegt habe.

Die BI "Rettet die Kuhheck" betont, sie sei für die Energiewende, aber nicht da, wo sie gegen den Widerstand von weiten Teilen der betroffenen Menschen durchgespeitscht werden müsse. Das geplante Gebiet liege außerhalb des Kreises Neuwied. Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg hätten scharf gegen die Neuwieder Entscheidung protestiert. Wenn nötig, werde die BI über die Naturschutzverbände bis zur Klage und Erzwingung eines Baustopps gegen das Windkraftprojekt Kuhheck gehen. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Aufruf: Helfer gesucht

Das Jugendzentrum Hachenburg beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion: "Uns schickt der Himmel" ...

Gut aufgestellte Familienunternehmen sind Leistungsträger

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis besuchen das innovative Familienunternehmen ...

"Hot Nitro Circus" kommt nach Wirges

Monster-Trucks, atemberaubende Stunts, und vieles mehr bietet der "Hot Nitro Circus" an den Pfingsttagen ...

80.000 Euro Sachschaden nach Brand

Zwei Lastkraftwagen brannten am Sonntag, 12. Mai auf dem Gelände einer Dachdeckerfirma in Ruppach-Goldhausen ...

Jörn Schlönvoigt begeisterte seine Fans im Forum Mittelrhein

Er ist für ganz viele kein Unbekannter, der Schauspieler Jörn Schlönvoigt. Spielt er doch seit 2004 in ...

Kurtscheider Flutlicht macht das Dressurreiten populär

Die Stimmung war bestens und das Publikum zahlreich beim Flutlicht-Dressurreiten im Rosengarten auf der ...

Werbung