Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Musikschule eröffnete Filiale

Der Erfolg der Musikschule "Andreas & Andreas" in Bad Marienberg führte zur Eröffnung einer Filiale im Stadtteil Eichenstruth. Das angebotene Repertoire wurde erweitert. Glückwünsche zur Filialeröffnung gab es von den Bürgermeistern.

Von links: Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Andreas Kopp, Andreas Risse und Bürgermeister Jürgen Schmidt in den neuen Räumen. Foto: Steffi Wehr

Bad Marienberg. Seit gut zwei Jahren bietet die Musikschule "Andreas & Andreas" nun schon ihren individuellen Musikunterricht für diverse Instrumente in Bad Marienberg in der Bismarckstr. 28 an.
Der große Erfolg hat die beiden Geschäftsführer der Firma, Andreas Risse und Andreas Kopp dazu bewogen, eine weitere Filiale in der Wiesenstraße 15, im Stadtteil Eichenstruth zu eröffnen.

Andreas Risse sagte zur Neueröffnung: „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um die Vielzahl unserer Schülerinnen und Schüler auch weiterhin optimal und effektiv unterrichten zu können. Mittlerweile bieten wir neben Klavier-, Orgel-, Akkordeon- und Keyboard-Unterricht auch qualifizierte Ausbildung für klassische Gitarre, Westerngitarre und E-Gitarre an. Zudem freuen wir uns, unseren Kunden ab sofort auch klassischen und modernen Gesangsunterricht sowie Querflöte und Steyerische Harmonika anbieten zu können.
Unsere freundlichen und qualifizierten Lehrer gehen individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler ein und garantieren somit Spaß und Freude an der Musik für alle Altersgruppen.“



Dass die neuen Räumlichkeiten sehr gelungen sind, stellten anlässlich der Eröffnung der Filiale auch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt fest. Sie wünschten den beiden Firmeninhabern Andreas Risse und Andreas Kopp auch weiterhin viel Erfolg und eine große Zahl von fleißigen Musikschülerinnen und Musikschülern.
Wer erst einmal probieren möchte, kann eine kostenlose Probestunde nach Absprache unter den Telefonnummern 0175/15 20 957 oder 151/23 81 43 19 vereinbaren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald, hatte zur Jahresfahrt nach Kössen/Tirol ...

Feuerwehren bildeten Truppführer aus

25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Höhr-Grenzhausen, Montabaur und der Werkfeuerwehr ...

Schleifenbus rund um Selters startet am 6. Juni

Bislang ist es ein einzigartiges Projekt im Westerwaldkreis, das die Verbesserung der Mobilität im ländlichen ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

Baum des Jahres gepflanzt

Der Westerwaldverein Bad Marienberg pflanzte den "Baum des Jahres 2013", einen Wildapfel, und übergab ...

VG Westerburg erhält zusätzliche Mittel

Rund 115.000 Euro aus dem Investitionsstock fließen in die Verbandsgemeinde Westerburg. Die teilte MdL ...

Werbung