Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Feuerwehren bildeten Truppführer aus

25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Höhr-Grenzhausen, Montabaur und der Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast schlossen ihre Ausbildung als Truppführer ab. Die Ausbildung erfordert Zeit und Engagement und dies geschieht ehrenamtlich.

Die Ausbildung zum Truppführer absolvierten 25 Einsatzkräfte. Foto: Torsten Dudeck

Wallmerod. Kürzlich haben 25 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Wallmerod, Höhr-Grenzhausen und Montabaur sowie der Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast ihre Ausbildung zum Truppführer abgeschlossen.
Nachdem Sie die Grundausbildung erfolgreich durchlaufen hatten und Erfahrung in den heimischen Feuerwehren gesammelt haben, begannen die 25 Einsatzkräfte unter den kritischen Augen von Kreisausbilder Reinald Sturm im April die erste Führungsausbildung in Wallmerod. An drei Wochenenden wurden sie auf die spätere Aufgabe, einen Trupp im Einsatz zu führen, vorbereitet. Neben Gesetzeskunde und Einsatztaktik standen natürlich auch einige praktische Stunden auf dem Lehrplan.

Am letzten Lehrgangstag war es dann soweit, es galt eine umfangreiche schriftliche Prüfung zu bestehen um dann den Dienst für den Bürger erfolgreich vor Ort umsetzen zu können.
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Reimann, und der Kreisfeuerwehrinspekteur des Westerwaldkreises, Axel Simonis, konnten im Anschluss an die Prüfung den Teilnehmern gratulieren und die Urkunden aushändigen. Der Dank der Beiden galt den örtlichen Kräften, die über die Jahre hinweg die Ausbildung durchführten und natürlich auch den Ausbildern, die die drei Wochenenden zusammen mit den Lehrgangsteilnehmern die Ausbildung absolviert hatten.
Folgende Feuerwehrleute haben die Ausbildung absolviert:
VG Wallmerod:
Thomas Haas (FF Bilkheim), Michael Fein (FF Hundsangen), Björn Pleitgen und Dominik Hehl (FF Kuhnhöfen), Alexander Kölgen und Tobias Kölgen (FF Mähren), Phillip Schaaf (FF Meudt), Mario Schmidt (FF Niederahr), Fabian Stamm (FF Obererbach), Pascal Bill (FF Wallmerod), Alexander Wolf, Marcel Grünspek, Marcel Obermann, Matthias Metternich und Yannik Delschen (FF Steinefrenz)



VG Höhr-Grenzhausen:
Marcel Gundert (FF Höhr-Grenzhausen), David Portugall und Johannes Blatt (FF Hillscheid)

VG Montabaur:
Felix Klinger (FF Montabaur), Christoph Weber (FF Simmern), David Wimmert (FF Neuhäusel), Jens Bierwagen (FF Hübingen) und Phillip Haas (FF Heilberscheid).

Von der Werkfeuerwehr Klöckner Pentaplast, Heiligenroth, nahmen Alexander Nilges und Andreas Schmidt an der Prüfung teil.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schleifenbus rund um Selters startet am 6. Juni

Selters. Der Schleifenbus um Selters nimmt am 6. Juni seinen Linienbetrieb auf. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte das ...

23-Jähriger bei Unfall auf der A48 schwer verletzt

Höhr-Grenzhausen. Der junge Mann war kurz zuvor mit seinem BMW aus Richtung Höhr-Grenzhausen kommend in die kreisrunde Zufahrt ...

Neue Projektvorstellung im Buchfinkenland

Horbach. Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. will gemeinsam mit den Barmherzigen Brüdern als Träger die ...

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Region. Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald startete die Jahresfahrt nach Kössen im Kaiserwinkel/Tirol. ...

Musikschule eröffnete Filiale

Bad Marienberg. Seit gut zwei Jahren bietet die Musikschule "Andreas & Andreas" nun schon ihren individuellen Musikunterricht ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Montabaur/Region. Die Raiffeisen-Welt feierte. In der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur war ...

Werbung