Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Hachenburg – Wer seid Ihr?

Hachenburg wird wieder ein Teil des Kultursommers mit der vierten Ausgabe „Kunst! Vor der Haustüre“ werden. Unter dem Motto „Wer sind wir – Wer seid ihr?“ gibt es vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 Performances, Fotokunst, Malerei und mehr in der Hachenburger Innenstadt.

Die Macherinnen Astrid Lüth und Beate Macht (v.l.) mit Bürgermeister Peter Klöckner (links) und dem Team. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Vier Tage lang werden elf internationale Künstler im historischen Stadtkern von Hachenburg die Begegnung und den Dialog mit den Bürgern und den Gästen suchen. „Wir möchten damit der Kunst ein Forum geben“, meinte Beate Macht, die die Projektleitung für das Event übernommen hat.

Die künstlerische Leitung wird bei Astrid Lüth liegen. Sie findet den Spagat den Hachenburg mit seiner Bodenständigkeit und unserer schnelllebigen Zeit aushält eine spannende Voraussetzung für das Projekt. „Die Künstler kommen nach Hachenburg, um Hachenburg künstlerisch zu entdecken. Viele Arbeiten werden im Laufe der Tage entstehen, kein Gesamtbild, nur kleine Aspekte. Erwarten Sie keine fertigen Bilder, bringen Sie sich mit ein. Der Ort und seine Bewohner werden in den Fokus genommen“, verriet Astrid Lüth.

Es wird spannend werden, wenn zum Beispiel Peti Wiskemann aus der Schweiz mit seinem Zeichenblock vier Tage durch Hachenburg zieht und als lebendige Skulptur alles zeichnerisch aufnimmt was um ihn herum passiert. Die international gefragte Berliner Klebebande wird mit Klebebändern der unterschiedlichsten Art graffitiartige Tape-Kunst präsentieren. Wird man seine Euros in die neue Kunstwährung „Hachenburger Talent“ tauschen können? Eine Antwort wird der türkische Künstler Ünsal Icöz geben können.

Der Nachwuchs bekommt seine große Chance. Fast 500 Schüler aus Hachenburg, Westerburg und Marienstatt machen mit. So wird die „Grundschule am Schloss“ Löwen herstellen und an markanten Stellen im Ort placieren. In der Färberstraße wird in einem alten Haus ein Facebook-Profil einer alten Dame erstellt. Die Frau kam vor kurzem ins Altenheim. Statt ihren Hausrat zu entsorgen, wird er jetzt zur Kunst und ein Teil der Facebook-Familie.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Alten Markt bekommen alle Künstler und kreative Köpfe der Region die Plattform geboten Ihre Kunst zu präsentieren. Hierzu ist wirklich jeder eingeladen, seine Kunst vorzuführen. Egal ob Musik, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Performance, Installationen, Musik – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Künstler arbeiten am Donnerstag, den 30. Mai 2013 von 12.00 bis 18.00 Uhr, am Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 16.30 Uhr. Die tägliche Mittagspause ist den Kunstschaffenden von 13.00 bis 14.00 Uhr gegönnt. Am Sonntag um 17.00 Uhr gibt es eine große Finissage in der Westerwaldbank Hachenburg. Dort werden die schönsten Impressionen des Hachenburger Fotografen Matthias Ketz zu sehen sein. Er wird vier Tage mit der Kamera die Künstler begleiten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bau der L 289 geht zügig voran

Der Ausbau der Landesstraße 289 Mörsbach Richtung Brunken nimmt Gestalt an. Zu Baustellenbesichtigung ...

25 Jahre Dorfgemeinschaftshaus werden gefeiert

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum "25 Jahre Haus Brencede" in Steinefrenz startet am Freitag, 24. ...

Umstellung auf SEPA frühzeitig anpacken

Seit zwölf Jahren ist der Euro als Gemeinschaftswährung etabliert, der Europäische Binnenmarkt bereits ...

Christopher Gellner gewinnt Internationalen Jugendwettbewerb

Der Brückrachdorfer Christopher Gellner hat den ersten Preis in der Kategorie „Kurzfilm“ im 43. Internationalen ...

Delegation aus Indonesien besucht den Westerwald

Bürgermeister Ralf Seekatz konnte kürzlich fünf Gäste von der Simalungun Batak Kirche aus Nordsumatra ...

Selters und Hachenburg beschweren sich bei Kreis Neuwied wegen Kuhheck

Die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg im Westerwaldkreis sind sauer darauf, dass in dem zum Kreis ...

Werbung