Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Feuerwehr übte Umgang mit der Motorsäge

Für die Freiwilligen Feuerwehren ist der Einsatz mit der Motorsäge häufig unerlässlich. Den sicheren Umgang mit der Motorsäge übten kürzlich elf Feuerwehrleute aus der VG Selters im Herschbacher Gemeindewald.

Angetreten zur praktischen Ausbildung an der Motorsäge. Foto: VG

Selters. Zur Bewältigung des vielfältigen Einsatzspektrums der Feuerwehren ist oftmals auch der Einsatz von Motorsägen unerlässlich. Ohne Zweifel zählt die Motorsäge mit zu den gefährlichsten Einsatzgeräten der Feuerwehr.
Eine angemessene Ausbildung ist daher unverzichtbar. Unter Leitung der Ausbilder Ralf Felix und Tim Kespe wurden abermals elf Angehörige aus neun örtlichen Einheiten der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters im Umgang mit Motorsägen geschult und mit allen Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Ein zweites Seminar für weitere Feuerwehrangehörige aus den übrigen Einheiten wird im Herbst angeboten.

Im technischen Hilfeleistungseinsatz der Feuerwehren ist die Motorsäge ein bewährtes Einsatzmittel. Die Bewältigung von Schadenslagen nach Stürmen wäre beispielsweise ohne den effektiven und vor allem sicheren Einsatz von Motorsägen oftmals nicht möglich. So stand neben einer umfangreichen theoretischen Schulung auch der praktische Umgang an der Motorsäge auf dem Lehrplan.
Oftmals werden Feuerwehrangehörige vor die schwierige Aufgabe gestellt, umgestürzte unter Spannung stehende Bäume zu zersägen. Um diese Problematik sicher meistern zu können, wurde an einem Spannungssimulator dieses Szenario nachgestellt und intensiv trainiert. Auch das Fällen von Bäumen wurde praktisch im Herschbacher Gemeindewald geübt.



Folgende Feuerwehrangehörige aus der Verbandsgemeinde Selters bildeten sich an der Motorsäge fort:

Bastian Eberz, FF Freilingen
Matthias Müller, FF Freilingen
Fabian Schmidt, FF Freirachdorf
Florian Hill, FF Hartenfels
Jens Behrmann, FF Herschbach
Thomas Busch, FF Herschbach
Jens Becker, FF Marienrachdorf
Peter Boes, FF Maroth
Friedhelm Groß, FF Rückeroth
Florian Jung, FF Schenkelberg
Gert Freund, FF Selters

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters möchte sich auch auf diesem Wege bei Förster Joachim Kuchinke für die Unterstützung bei der Ausbildung bedanken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


750. Kunde der Stadtbücherei geehrt

Der 12-jährige Leon Tönges aus Maroth ist der 750. Kunde der Stadtbücherei Selters. Zugleich auch der ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosakenchor geben Konzert

Die Stadthalle in Bad Marienberg ist Schauplatz des Konzertes mit dem weltberühmten Schwarzmeer Kosakenchores ...

Westerwälder Banken und Sparkassen im Fokus

Die Geldinstitute im Westerwaldkreis stehen im Blickpunkt einer Veranstaltung am 25. Juni im Rathaus ...

Große Verdi-Gala im Hachenburger Burggarten

Am Samstag, 22. Juni, ist ab 19.30 Uhr im Burggarten in Hachenburg zur großen Open-Air Verdi-Gala eingeladen. ...

Der 5. Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald startet

Die 5. Auflage von "Kunst im Schloss" am kommenden Wochenende 25./26. Mai kommt mit einem neuen Programm. ...

Mann starb in den Flammen seines Hauses in Caan

Bei einem Wohnhausbrand in Caan (Westerwaldkreis) ist am Freitag ein 73-jähriger Mann ums Leben gekommen. ...

Werbung