Werbung

Nachricht vom 21.05.2013    

"Musik in alten Dorfkirchen" bekommt karibisches Flair

Am Sonntag, 16. Juni, kommt mit Sonoc de las tunas ein Hauch von Karibik in den Westerwald. Anlässlich der 18. Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ will die achtköpfige kubanische Gruppe in der Schlosskirche in Westerburg das Publikum in ihren Bann ziehen und begeistern.

Die Band Sonoc de las Tunas bringt am 16. Juni im Rahmen von „Musik in alten Dorfkirchen“ einen Hauch Karibik nach Westerburg. (Foto: pr)

Westerburg/Westerwaldkreis. Ein Hauch Karibik wird am Sonntag, 16. Juni, in Westerburg wehen. Live aus Kuba spielt dort um 17 Uhr in der Schlosskirche im Rahmen der 18. Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ die Band Sonoc de las Tunas aus Kuba. Das ist echte kubanische Musik - mitreißend, dynamisch und kraftvoll.
Als eine der wohl in Europa bekanntesten Salsagruppen feiern Sonoc de las Tunas ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum 2013 mit einer langen Europatournee. Diese führt sie erstmals in den Westerwald. Die Band wurde durch das kubanische Kulturministerium als "I. Nivelo" (Höchstes Niveau) Band klassifiziert und in einen exklusiven Katalog der besten Musikgruppen des Landes aufgenommen. Auch sind sie Gewinner des Emiliano Salvador Award Cuba 2006 (dem kubanischen Grammy) für beste Arrangements kubanischer Musik.
Die acht Profimusiker sind ein perfekt aufeinander eingespieltes Ensemble, das jegliche Raffinessen der kubanischen Musik auf den Punkt einzusetzen weiß. Dazu zwei herausragende Sänger, die mit enormer Power und kubanischem Charme überzeugen. Sonoc de las Tunas spielen den "NuSalsa de Cuba", aber auch traditionelle Lieder. Dabei entfacht die Percussion ein wahres Feuerwerk afro-kubanischer Rhythmen, welches die Stücke kraftvoll vorantreibt. Piano, Keyboard, Gitarre und Bass spielen den typisch kubanischen Sound des Son in den Elementen von Merengue, Mambo oder Cha-Cha-Cha.
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der VG Westerburg und mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der KEVAG. Es folgen noch drei weitere hochklassige und außergewöhnliche Weltmusikkonzerte.



Am 14. Juli erlebt die evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen einen Tango-Leckerbissen. Oana Catalina Chitu & Ensemble aus Rumänien präsentieren mit ihrem „Bucharest Tango“ eine Reminiszenz an das mondäne Bukarester Leben in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Einen Höhepunkt in bisher 18 Jahren Musik in alten Dorfkirchen erlebt am 18. August die evangelische Kirche in Nordhofen. Mit Mohammad Reza Mortazavi wird erstmals ein Konzert von einem einzigen Musiker bestritten. Der aus dem Iran stammende Künstler hat das Spiel auf den persischen Handtrommeln Tombak und Daf perfektioniert – weltweit einfach einzigartig. Zum Abschluss der diesjährigen 18. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 15. September die Mandinka Band aus Westafrika (Gambia/Guinea/Senegal) in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. Die fünf Künstler um den Kora-Spieler Aziz Kuyateh fühlen sich der reichhaltigen Tradition ihrer Heimat verpflichtet.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 16. Juni auch in Westerburg in der Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4). Der Eintritt kostet je Konzert 13 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Tageskasse. Von jeder verkauften Karte geht ein Euro an die Aktion „Helft uns Leben“, die Kindern in Not hilft. Beginn der Konzerte ist immer sonntags um 17 Uhr. Einlass ist jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter der Telefonnummer 02602/950830.
Für weitere Informationen (keine Karten) steht Uli Schmidt (per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de zur Verfügung.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Auto erfasst Fußgänger: Fünf Verletzte

Fünf verletzte Personen forderte ein Verkehrsunfall in Hachenburg am Pfingstmontag, nachdem ein Autofahrer ...

Jobbörse jetzt als App für Android und iPhone verfügbar

Seit Januar 2013 können Besitzer von Android-Smartphones die Jobbörse-App der Bundesagentur für Arbeit ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Marienstatt lädt zu einer Exkursion rund um das Kloster Marienstatt ein. Am Samstag, 22. Juni ...

Nix wie hin: Tag des Mädchenfußballs in Eichelhardt

Der SSV Eichelhardt lädt für Samstag, 25. Mai ab 14 Uhr zum Tag des Mädchenfußballs ein. In Kooperation ...

Oskar Negt: Gesellschaftsentwurf Europa

Am Mittwoch, 29. Mai, ab 19 Uhr liest im Rahmen der 12. Westerwälder Kulturtage Prof. Oskar Negt in der ...

IHK: Konjunktur tritt auf der Stelle

Der IHK-Konjunkturklimaindikator bleibt mit 108 Punkten gegenüber der Vorumfrage zum Jahresbeginn mit ...

Werbung