Werbung

Nachricht vom 22.05.2013    

Siershahner Andenken hat ein neues Zuhause

Das Andenken an die Siershahner Kirche lebt in der Friedhofshalle weiter. Die Bronzeplatte des ehemaligen evangelischen Gotteshauses wurde kürzlich an ihrem neuen Standort eingeweiht und hat damit nun dort einen würdigen Platz gefunden.

In der Friedhofshalle hat die Bronzeplatte aus der ehemaligen Evangelischen Kirche Siershahn ein neues Zuhause gefunden. (Foto: pr)

Wirges. Das Bronze-Relief der ehemaligen Evangelischen Kirche Siershahn hat ein neues Zuhause. Die mächtige Platte hängt ab sofort in der Friedhofshalle des Ortes. Ein würdiger Platz, finden Vertreter der Evangelischen Kirche und der Kommune, die das Andenken an das Siershahner Gotteshaus nun eingeweiht haben.
Das Relief, das den Gekreuzigten zeigt und gegenüber einem Bild der weinenden Maria hängt, hätte nach Ansicht von Ortsbürgermeister Alwin Scherz und des evangelischen Pfarrers Wilfried Steinke (Wirges) kaum ein angemesseneres Zuhause finden können. „Christus auf der einen und die weinende Maria auf der anderen Seite sind zwei starke Symbole des christlichen Glaubens“, sagt Steinke während der Einweihung. „Sie kommen an einem Ort zusammen, an dem Tränen fließen und uns bewusst wird, dass wir Menschen verloren haben, die Teil unseres Lebens waren. Aber woher bekommen wir Trost, wenn nicht von Gott, der den Tod und die Traurigkeit überwunden hat?“, unterstreicht der Pfarrer und erinnert noch einmal an die Evangelische Kirche in Siershahn, die vor einem Jahr der Abrissbirne zum Opfer gefallen ist. Auch dieser Abschied tat vielen weh, weshalb es für Steinke nun umso wichtiger ist, dass das Bronze-Relief eine neue Heimat gefunden hat. „Die Kirche hat lange das Gesicht des Ortes geprägt. Die Menschen, die sich mit ihr verbunden gefühlt haben, spüren, dass sie ernst und wahrgenommen werden“, betont er und spricht damit vielen Siershahnern wohl aus der Seele.
Die Evangelische Kirche in Siershahn wurde im April des vergangenen Jahres abgerissen. Dazu hatte sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau im Jahr 2011 entschieden, nachdem das Gebäude jahrelang nicht genutzt worden war. Das Grundstück ist mittlerweile an die Ortsgemeinde übergegangen: Laut Ortsbürgermeister Scherz entstehen dort demnächst neue Einfamilienhäuser. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Überholvorgang missglückt: Zwei Schwerletzte

Auf der L 307 zwischen Ransbach-Baumbach und Hilgert prallten nach einem Überholmanöver zwei Fahrzeuge ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Tage der offenen Moschee in Selters

Den Dialog suchen, Glauben und Kultur vorstellen und eventuell vorhandene Vorurteile abbauen: all dies ...

Reiterstafette kommt nach Hachenburg

Am Freitag, 24. Mai, gegen 14.30 Uhr wird Bürgermeister Peter Klöckner auf dem Alten Markt in Hachenburg ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Marienstatt lädt zu einer Exkursion rund um das Kloster Marienstatt ein. Am Samstag, 22. Juni ...

Jobbörse jetzt als App für Android und iPhone verfügbar

Seit Januar 2013 können Besitzer von Android-Smartphones die Jobbörse-App der Bundesagentur für Arbeit ...

Werbung