Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) einen Gesundheitstag für die über 500 Beschäftigten des Unternehmens aufgelegt. Diesmal ging es insbesondere um den Themenbereich „Bewegung im Alltag“.

Das Team Gesundheitsmanagement der Westerwald Bank ist zufrieden mit dem zweiten Gesundheitstag: (von links) Sebastian Heidrich, Dagmar Kuhl, Claudia Kohlhaas und Yvonne Leonhardt, es fehlen Natascha Schäfer und Karl-Peter Schneider.

Hachenburg/Region. Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) einen Gesundheitstag für die über 500 Beschäftigten des Unternehmens aufgelegt. Regelmäßig nahmen bereits in den letzten Jahren rund 150 Mitarbeiter an angebotenen Kursen teil. Der Gesundheitstag in der Hachenburger Hauptgeschäftsstelle zeigte einen Querschnitt der bisherigen Angebote und machte Lust auf mehr.

Welche Höchstleistungen beispielswiese das menschliche Gehirn vollbringt und wie schnell man an die Grenzen der Koordinationsfähigkeiten gelangen kann, zeigte der Schnupperkurs Life-Kinetik. Schon bei einer simplen Übung mit zwei Bällen, die aus der Luft mit gekreuzten Armen aufgefangen werden müssen, wurden erste Grenzen deutlich. Doch schon nach ein paar Versuchen klappte es besser, neue Fähigkeiten waren dazu gekommen. Das ist das Ziel von Life-Kinetik: Wahrnehmung, Gehirnjogging und leichte Bewegung zu mehr Leistungsfähigkeit verbinden - ein bisweilen auch unterhaltsamer Übungsparcours. Auch Yoga gehört zum Angebot des Gesundheitsmanagements: Schnell findet man hier eine eigene Auswahl von Positionen, in denen man verharren kann und neue Kraft tankt.

Das Thema „Bewegung im Alltag“ zog sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung, auch das vermeintliche Volksleiden Rückenschmerzen war Thema. In einer kleinen Rückenschule wurde aufgezeigt, wie man schwere Lasten anhebt, ohne dem Bewegungsapparat zu schaden, oder wie man den Bürostuhl angemessen einstellt und die optimale Haltung am Arbeitsplatz findet. Begleitet von schnellen Rhythmen bestand zudem die Möglichkeit, den - nur scheinbar sehr leichten - Umgang mit dem so genannten Flexi-Bar zu erlernen, einem etwa 1,50 Meter langen Schwingstock, dessen Vibrationen vor allem die Tiefenmuskulatur trainiert. Mitmachen war auch beim Cross-Boule angesagt, einer Variante des in Südeuropa verbreiteten Freizeitspiels. Im Finale freuten sich Evelyn Hommel und Franziska Hähn dabei über ein neues Cross-Boule-Spiel.



Der Gesundheitstag hatte außerdem individuelle Beratungsleistungen für die Teilnehmer parat: Eine Impfberatung für den nächsten Urlaub war genauso im Angebot wie eine Herzzustandsmessung. Die Betriebsärzte standen außerdem für persönliche Gespräche rund um das Thema Gesundheit zur Verfügung. Außerdem gab es Informationen zu psychischer Gesundheit, Bluthochdruck, aber auch zu ausgeglichener und gesunder Ernährung.

In der Schalterhalle zeigten Vertreter des Roten Kreuzes mit Hilfe eines Dummys die Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Standards. Vor der Tür schließlich ging es handfest zu: Es zischte, Flammen loderten, Kommandos hallten über den Parkplatz: „Sicherung abreißen! Knopf fest einschlagen! Näher ran! Tiefer halten“ Was hier die Bank-Mitarbeiter hier gefahrfrei übten, war der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher, gestützt auf einen Filmbeitrag, der aufzeigte, dass eine vergessene, brennende Kerze schon nach wenigen Minuten ein wahres Inferno entfachen kann.

Zwei Aspekte prägen das Gesundheitsmanagement der Westerwald Bank: „Einerseits präventive Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von Krankheitsrisiken, andererseits die Gesundheitsförderung, die Stärkung der individuellen und strukturellen Ressourcen, um die Gesundheit zu stabilisieren“, erläuterte Personalleiter Karl-Peter Schneider, der mit Sebastian Heidrich, Dagmar Kuhl, Claudia Kohlhaas, Yvonne Leonhardt und Natascha Schäfer das Team Gesundheitsmanagement des Unternehmens bildet. Dabei unterzieht die Bank das Angebot regelmäßig einer Bewertung durch die Teilnehmer und fragt die Resonanz ab, um das Gesundheitsmanagement auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter auszurichten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Briefe stressfrei in den Postkasten einwerfen

Eine geniale Idee hatte Stadtratsmitglied Michael Musi: einen Autobriefkasten. In Montabaur wurde in ...

"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Die Industriekultur Westerwald-Sieg fährt am 29. Mai eine Sonder-Schicht mit klassischem Theater und ...

Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Zur täglichen Einsatzarbeit der Freiwilligen Feuerwehren gehört das sichere Fahren und präzise Rangieren ...

Historische Beschilderung in Arbeit

Ein Rundgang durch die barocke Residenzstadt Hachenburg – per Pedes oder virtuell - dazu gibt es ein ...

Tage der offenen Moschee in Selters

Den Dialog suchen, Glauben und Kultur vorstellen und eventuell vorhandene Vorurteile abbauen: all dies ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

15 deutsche und französische Radsportler hatten an den Pfingsttagen auf der gemeinsamen Westerwald-Lahn-Taunus-Tour ...

Werbung