Werbung

Nachricht vom 24.05.2013    

"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Die Industriekultur Westerwald-Sieg fährt am 29. Mai eine Sonder-Schicht mit klassischem Theater und dem ganz besonderen Pfiff im Kulturwerk Wissen. Das NN-Theater mit Regisseur George Isherwood präsentiert den Mythos der Nibelungen, klassisches Theater, mit neuen überraschenden Sichtweisen der uralten Sage.

Das NN-Theater spielte 2003 bei "Musik & Theater im Walzwerk" noch im Provisorium. Am 29. Mai kommt das Theaterensemble zur Sonder-Schicht mit einer besonderen Nibelungen-Inszenierung. Foto: Veranstalter

Wissen. 2001 standen sie erstmals mit dem Stück "Maria Stuart" auf dem Wissener Halbmond vor der Katholischen Kirche und verzauberten das Publikum. Bei der Veranstaltung "Musik & Theater im Walzwerk" im Jahr 2003 führten sie im damaligen Provisorium des Walzwerks auf Einladung der Wissener eigenART Shakespeaer's "Sommernachttraum" auf und begeisterten ihr Publikum. Damals waren selbst Theatermuffel begeistert.

Jetzt sind sie zurück im Rahmen der Sonder-Schicht. Sie findet im Rahmen des Industriekulturfestivals Westerwald-Sieg im Kulturwerk Wissen (ehem. Walzwerk) mit einem Klassiker statt: Die Nibelungen. Damit zieht erneut klassisches Theater in die Hallen des einst größten Walzwerks Europas.

Die Historie der Nibelungen ist mehr als 1500 Jahre alt und damit eine der ältesten deutschen Geschichten. Ihr Mythos wurde vielfach interpretiert: Von der mittelhochdeutschen Dichtung über Wagner und Hebbel bis hin zu Moritz Rinke wirkt diese Geschichte von Treue, Verrat und dem Ringen zweier Weltbilder und Kulturen bis heute.

Man glaubt zu wissen, wer Siegfried war, wer Hagen, Kriemhild und Brünhild, und aus welchen Gründen der sagenhafte Gast vom Niederrhein in Worms am Oberrhein ermordet wurde, der »Nibelunge«.
Das N.N.-Theater wäre nicht das N.N.-Theater, wenn es diese phantastische Geschichte nicht von vielen Seiten – vielleicht auch von eher unbekannten – beleuchten würde.
In welcher Zeit spielt die Geschichte der Nibelungen? Bedeutet der Name des sagenumwobenen Drachen "NeidGier"? Entstand die berühmte verwundbare Stelle an Siegfrieds Rücken tatsächlich durch ein Lindenblatt, oder, wie in anderen Quellen nachzulesen, durch den Abdruck einer Frauenhand, deren Besitzerin mit ihm im Liebesrausch im Blut des Drachens badete?



Mit ihrem berühmten Blick für das Komische, Tragische und Hintergründige wird hier der Mythos "Nibelungen" von alter Last, von Klischees und Vorurteilen befreit. In bekannter und bewährter Art nähert sich das N.N.-Theater mit ihrem Regisseur George Isherwood auch diesmal einem gewaltigen Stoff.


Mittwoch, 29. Mai, 20 Uhr, Kulturwerk Wissen
Normalpreis (Kategorie 2): 12 Euro. Schüler in Gruppen ab 6 Personen erhalten Ermäßigung: 5 Euro. Karten bei allen VVK-Stellen, im Ticket-Shop und an der Abendkasse. Weitere Infos: www.kulturwerk-wissen.de

Mit der Sonderschicht enden die diesjährigen Schichten anlässlich des Industriekulturfestivals Westerwald-Sieg im kulturWERKwissen. Diese werden unterstützt vom Förderverein kulturWERKwissen e.V. "blechen" Sie mit!, dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und dem Kreis Altenkirchen. Das Kulturministerium in Mainz teilte mit, dass das Land die Nacht-, Kinder- und Sonderschicht mit 10.000 Euro fördert.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Feuerwehrleute treten in Wettbewerb

Langenbach/Kirburg. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr findet ...

Erfolgreiche Kletterausbildung

Hachenburg. Im Mai absolvierten die Mitarbeiter des Jugendzentrums Hachenburg - Stephanie Brenner, Michaela Leicher und Michael ...

SPD-Fraktion fordert Willkommenskultur

Westerwaldkreis. Die SPD-Kreistagsfraktion Westerwald will sich dafür einsetzen, dass sich ausländische Mitbürgerinnen und ...

Briefe stressfrei in den Postkasten einwerfen

Montabaur. Wer dem Stress im Feierabendverkehr vor der Hauptpost in Montabaur entgehen will, kann seine Briefe jetzt in Montabaur ...

Das Gesundheitsmanagement wirkt

Hachenburg/Region. Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) einen ...

Historische Beschilderung in Arbeit

Hachenburg. Ein weiteres ambitioniertes Projekt zum bevorstehenden 700-jährigen Stadtjubiläum im kommenden Jahr wurde zahlreichen ...

Werbung