Werbung

Nachricht vom 25.05.2013    

Kinderhaus und Löwenbad besichtigt

Die Mitglieder des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Stadt Hachenburg gingen auf Besichtigungstour. Verstärkt wurde das Infotreffen durch Mitglieder des Stadtkernsanierungsausschusses. Ziel waren das Kinderhaus Hachenburg und das Löwenbad.

Hachenburg. Was es Neues im Kinderhaus Hachenburg gibt und was der Baufortschritt im Löwenbad Hachenburg macht ,stellte Bürgermeister Peter Klöckner bei einer nicht öffentlichen Sitzung den interessierten Mitgliedern des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Stadt Hachenburg vor.

Die Runde wurde durch interessierte Mitglieder des Stadtkernsanierungsausschuss erweitert, die unmittelbar vorher eine Zusammenkunft hatten und der Einladung von Peter Klöckner folgten sich die anstehenden Themen mit anzuschauen.

Die Tour begann im Kinderhaus Hachenburg. Die neue Leiterin Sabrina Dierlich begrüßte die Anwesenden, stellte sich vor und gab einen informativen Rückblick auf die Arbeit im vergangenen halben Jahr. Neben den durchweg positiven Ereignissen und der guten Zusammenarbeit mit dem sehr engagierten Team ging sie auch auf den Wasserschaden ein, der die Räumlichkeiten in der Einrichtung seit Februar einschränkt. Ein Gruppenraum sowie ein Essraum mussten durch einen Defekt an einer Wasserleitung in den neu geschaffenen Turnraum, die Kochküche für die Mittagsverpflegung sogar in die Stadthallenküche verlegt werden.

Klöckner lobte Dierlich für die äußerst professionelle Lösung der Raumproblematik und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Elternschaft, die unmittelbar über alle notwendigen Schritte und Veränderungen im Zuge der Schadensbeseitigung informiert wurden.
Nach Abschluss der Wiederherstellungsarbeiten, die noch bis zu den Sommerferien andauern werden, können alle Räumlichkeiten wieder wie gewohnt genutzt werden.

Das Raumkonzept war ein weiteres Thema bei der Rundführung. Dierlich und Klöckner führten aus, dass durch die Erweiterung des Ganztagsangebotes sowie einer Aufstockung der U3 Plätze zum neuen Kindergartenjahr die vorhandene Küche sowie die geringe Anzahl der Essensbereiche nicht mehr den Anforderungen entsprechen. Um den gewachsenen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurden den Ausschussmitgliedern die ersten Überlegungen für einen Anbau vorgetragen.
Der Eingangsbereich soll demnach erweitert und die vorhandene Kreativwerkstatt in eine Küche mit Zulieferungsmöglichkeiten umgebaut werden. Ein weiterer dringend notwendiger Essensbereich ist ebenfalls Bestandteil dieser Planung. Die Anwesenden nahmen die Ausführungen durchweg positiv auf und zeigten Verständnis für die notwendigen anstehenden Arbeiten.



Als nächster Punkt stand die Besichtigung des Löwenbades Hachenburg auf dem Programm. Die Erste Beigeordnete Gabriele Greis sowie der verantwortliche Leiter des Betriebszweiges der Eigenwerke Marco Dörner nahmen die Anwesenden mit auf einen Rundgang durch das gesamte Bad.

Beginnend im Technikbereich im Untergeschoss erläuterte Dörner die umfangreichen Neuerungen im Bereich der Wasseraufbereitung sowie der Lüftungsanlagen. Mit großer Freude gab er bekannt, dass seit einigen Tagen die ersten Pumpen eingeschaltet werden konnten und das täglich weitere Gerätschaften in den Einsatz genommen werden, um die Anlage möglichst zeitnah im Echtzeitbetrieb zu erproben.

Beim Rundgang wurde besonders auf die energetische Optimierung der Gebäudehülle und der neu eingebauten Versorgungstechnik, speziell auch die Anbindung an das Nahwärmenetzwerk hingewiesen. Im Anschluss machten sich die Ausschussmitglieder wie ein regulärer Besucher durch die neuen Umkleidekabinen auf dem Weg in die Schwimmhalle.
Die Erste Beigeordnete Gabriele Greis präsentierte das Schwimmbecken, wie man es gerne bereits früher gesehen hätte: bis zur Oberkannte mit Wasser gefüllt und badebereit. Dörner wies auf die neue Zeitmesseinrichtung der Rutschanlage hin, bei der die Besucher bei einem Badbesuch auf die Jagd nach der Tagesbestzeit gehen können.

Der Rundgang endete in der neuen großzügigen Cafeteria, in der die Mitarbeiter die Badbesucher im Innen- und Außenbereich künftig bewirten werden.
Klöckner gab abschließend einen Rückblick auf die vergangenen Stationen des Umbaus sowie über die voraussichtlichen Kosten und zeigte sich zuversichtlich in naher Zukunft die Pforten des Löwenbad Hachenburg wieder öffnen zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Fachkräfte binden mit dem „Hochschulstudium Westerwald“

Hachenburg/Region. Dem Fachkräftemangel begegnen, junge Menschen als Mitarbeiter gewinnen und in der Region binden - das ...

Zahnarzt kommt auch ins Haus

Westerwaldkreis. Erst seit wenigen Wochen sind Neuregelungen zur Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung von Menschen ...

Klassische englische Sportwagen am Schloss Engers

Neuwied. Am Wochenende war das Schloss Engers Treffpunkt von klassischen englischen Sportwagen der Marke MG. „Ein wunderschönes ...

"Social Communities" im Fokus

Selters. Sind soziale Netzwerke wirklich so sozial wie sie scheinen?
Viele Jugendliche aber auch Erwachsene wissen gar ...

SPD-Fraktion fordert Willkommenskultur

Westerwaldkreis. Die SPD-Kreistagsfraktion Westerwald will sich dafür einsetzen, dass sich ausländische Mitbürgerinnen und ...

Erfolgreiche Kletterausbildung

Hachenburg. Im Mai absolvierten die Mitarbeiter des Jugendzentrums Hachenburg - Stephanie Brenner, Michaela Leicher und Michael ...

Werbung