Werbung

Nachricht vom 26.05.2013    

Zahnarzt kommt auch ins Haus

Auf die Neuregelungen zur zahnärztlichen Versorgung für pflegebedürftige und behinderte Menschen weist das Forum für soziale Gerechtigkeit in einer Pressemitteilung hin. Die Informationen im Einzelnen gibt es bei den jeweiligen Krankenkassen.

Westerwaldkreis. Erst seit wenigen Wochen sind Neuregelungen zur Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Kraft getreten. Danach haben Pflegebedürftige, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und Menschen mit Behinderung, die Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII beziehen und die nicht (mehr) selbst in die Zahnarztpraxis kommen können, nunmehr einen Anspruch auf die sogenannte "aufsuchende Betreuung" im häuslichen oder stationären Bereich. Darauf weist das Forum Soziale Gerechtigkeit nach einer Mitteilung der Bundesvereinigung der Lebenshilfe hin.

Die kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband setzten mit einem entsprechenden Beschluss des Bewertungsausschusses vom 15.02.2013 das GKV-Versorgungsstrukturgesetz um.

Es sind zudem Zuschlagspositionen für den Fall geschaffen worden, dass mehrere Patienten in derselben häuslichen Gemeinschaft oder Pflegeeinrichtungen durch den Zahnarzt behandelt werden. Künftig wird eine "Sammelbehandlung" von mehreren Patienten in einer Einrichtung der Behindertenhilfe daher für Zahnärzte finanziell attraktiver sein und hoffentlich dementsprechend häufiger erfolgen.



Die gleichzeitig erfolgte Anpassung des Wegegeldes, das Zahnärzte für Heim- und Hausbesuche erhalten, kann diese Entwicklung unterstützen und zu einer vereinfachten und verbesserten zahnärztlichen Versorgung der betroffenen Menschen führen. Weitere Infos dazu gibt es bei den Krankenkassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Klassische englische Sportwagen am Schloss Engers

„MGDC goes Classic“ war das Motto des diesjährigen Frühjahrstreffens des MG Drivers Club Deutschland, ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

"Kunst im Schloss" war bunt und schön

Die fünfte Veranstaltung "Kunst im Schloss" in Friedewald bot ein buntes Bild des Kunsthandwerks aus ...

Fachkräfte binden mit dem „Hochschulstudium Westerwald“

Die Westerwald Bank und die ADG Business School auf Schloss Montabaur laden zum Unternehmerfrühstück ...

Kinderhaus und Löwenbad besichtigt

Die Mitglieder des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Stadt Hachenburg gingen auf Besichtigungstour. ...

"Social Communities" im Fokus

Die Verbandsgemeinde Selters, Jugendpflege, lädt ein, sich mit dem Thema "Soziale Netzwerke" zu beschäftigen. ...

Werbung