Werbung

Nachricht vom 29.05.2013    

Neuwieder Eishockey-Bären stellen sich neu auf

Ein neuer Vorstand, neue Spieler und eine neue Strategie, und das noch im Mai, der bekanntlich alles neu macht: Der Eishockeyclub Neuwied ist auf einem guten Weg in die nächste sportliche Saison. Vieles wird anders werden.

Es geht weiter: Mit neuem Konzept, neuen Spielern und neuem Vorstand bietet der EHC Neuwied seinen Fans bald wieder spannende Partien auf dem Eis. Foto: Archiv

Während die Fans die wirklich letzten Eishockeyspiele der Saison im Fernsehen bei der WM in Schweden und Finnland mitverfolgt haben und sich nun auf die Sommerpause und das Sommertheater vorbereiten, hat sich beim EHC zumindest im Hintergrund viel getan. Nach der Ankündigung des Vorsitzenden Wolfgang Schneider, sein Amt nach der Saison niederzulegen, bestand zunächst die Hauptaufgabe für die Verantwortlichen darin, einen Nachfolger zu finden und ein Vorstandsteam aufzustellen, das den Verein nach einer schwierigen Saison wieder auf die Erfolgsspur setzt.

Dies ist nun gelungen, ein möglicher Vorstand für den Verein ist gefunden und wird sich der in Kürze einberufenen ordentlichen Mitgliederversammlung zur Wahl stellen. In diesem neuen Vorstand werden alle bisherigen Mitglieder in entsprechenden Funktionen eingebunden, außerdem wird der Vorstand um zwei Personen erweitert.

"Ich bin sehr froh, dass wir nun auch für die kommende Saison handlungsfähig sind und jetzt konkret mit den Planungen starten können. Außerdem sind wir nun breiter aufgestellt, was die Arbeit auf mehr Köpfe verteilt", so ein zufriedener Wolfgang Schneider.

Mit dem neuen Vorstand wird sich der Verein wieder auf seine regionalen Wurzeln konzentrieren. Dies bedeutet auch, dass ein möglicher Startplatz als Nachrücker in der Oberliga West kein Thema ist. "Natürlich weiß man nicht, was das Sommertheater so bringt, aber wir werden unter keinen Umständen in einer Liga antreten, in der Profiteams an den Start gehen. Egal, wie die Liga dann heißt. Wir haben uns im letzten Jahr sportlich für die Oberliga qualifiziert und sind dieses Jahr sportlich abgestiegen. So einfach ist das. Außerdem hat weder der LEV NRW noch sonst wer bei uns bislang nachgefragt", so Schneider.

Zum Kader der ersten Mannschaft gibt es derzeit noch nichts Konkretes zu vermelden. Es haben schon Vorgespräche mit allen Akteuren der Vorsaison stattgefunden, mit denen man auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten will. Darüber hinaus werden auch einige Juniorenspieler verstärkt an die erste Mannschaft herangeführt. Für die beiden Kontingentstellen gibt es einige Kandidaten, mit denen auch bereits gesprochen wurde, ebenso ist man mit einem starken deutschen Stürmer in Kontakt - hier suchen die Verantwortlichen eine Ausbildungsstelle als Groß-/ Außenhandelskaufmann, um dem jungen Mann neben der sportlichen auch eine berufliche Perspektive bieten zu können.



Wer die neue Bärenbande dann trainiert, ist noch offen. Relativ sicher ist, dass Arno Lörsch weiterhin dem Verein zur Verfügung steht. Klar ist aber noch nicht, in welcher Funktion.

Der Verein besteht allerdings nicht nur aus einer ersten Mannschaft. Neben einer zweiten Mannschaft, die - verstärkt mit zahlreichen U23-Spielern wie in den vergangenen Jahren in der Rheinland-Pfalz-Liga an den Start gehen wird - werden auch drei Nachwuchsmannschaften in NRW und Rheinland-Pfalz gemeldet.

Die Arbeitstagung hierzu findet schon am kommenden Samstag in Dortmund statt. Die richtungweisende Ligentagung für die Senioren wurde vom Verband auf Anfang Juli terminiert.

An den schwierigen Rahmenbedingungen in Neuwied hat sich bislang leider nichts geändert. Aufgrund von Umplanungen des Hallenbetreibers steht dem EHC der Freitag als Spieltermin nicht mehr zur Verfügung. Dies bedeutet vermutlich, dass einige Spiele im Nachwuchsbereich beim Kooperationspartner in Diez durchgeführt werden müssen.

Dies ist nicht die einzige Baustelle. Zur neuen Saison bekommt das Neuwieder Icehouse eine neue Bande mit Glas, die antiken Schutznetze hinter den Toren gehören dann der Vergangenheit an. Auch die Spielerbänke und die Strafbank/Zeitnahme werden modernisiert.

„Eine große Investition, auch für den Eishockeystandort Neuwied" freut sich der stellvertretende Vorsitzende Christian Klein, der auch betont, dass die Gespräche mit dem Hallenbetreiber in Bezug auf Eiszeiten, Nutzung der Halle für das Sommertraining und weitere Renovierungsarbeiten im Kabinentrakt sehr positiv und angenehm verlaufen: "Wir müssen als Sportverein natürlich auch die wirtschaftlichen Aspekte eines Unternehmers berücksichtigen, der Mitarbeiter und Energiekosten bezahlen muss. Es geht nur gemeinsam."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Geschichte als Theater und Arien von Liebe und Leid

Das Kulturforum der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) Bendorf hat das diesjährige Programm ...

Jugendliche stellten Fingerfood her

Für die eigene Party zu Hause kein Fastfood sondern Fingerfood, gesund, lecker und frisch zubereitet. ...

Das "Erinnerungsprojekt" soll bundesweit Vorreiter sein

Das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach will ein Modellprojekt starten, um Demenzkranken eine besondere ...

Fensterputzen im Zoo Neuwied macht Spaß

Die Seehunde gehören zu den Besucherlieblingen im Zoo Neuwied. Das 1995 gebaute großzügige Gehege wurde ...

Jedem sayn Tal startet am 16. Juni

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Jedem sayn Tal 2013 steht vor der Tür. Der 20. Jubiläums-Radwandertag ...

Ausbau der B 255 erneut in der Diskussion - Treffen in Höhn

Die Ortsgemeinde Höhn im Westerwald erstickt im Schwerlastverkehr. Es gibt eine "Interessengemeinschaft ...

Werbung