Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm zur Versorgung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz mit Breitband, welches zinsgünstige Darlehen für Hochleistungsbreitbandnetze beinhaltet.

Mainz. Optimierung der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet ein Darlehensprogramm zur Finanzierung des Auf- und Ausbaus von Hochleistungsbreitbandnetzen in ländlichen Regionen des Landes. Kommunen und kommunale Gesellschaften können das zinsgünstige Darlehen in Höhe von in der Regel bis zu zehn Millionen Euro direkt bei der ISB beantragen. Das in Zusammenarbeit mit dem Breitband-Projektbüro des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitete Programm startete am 1. Juni 2013.

„Der Breitbandausbau ist im Koalitionsvertrag als Ziel der Landesregierung genannt. Damit schaffen wir für das Flächenland Rheinland-Pfalz die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven für die Zukunft“, sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz, „Unser Ziel ist es, mit dem Ausbau Arbeitsplätze im Land zu halten, neue zu schaffen und darüber hinaus standortunabhängige Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.“

„Mit dem neuen Breitband-Darlehensprogramm wird ein weiterer Baustein des Aktionsprogramms „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitbandinfrastruktur“ der Landesregierung umgesetzt.“, so Heike Raab, Innenstaatssekretärin und Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie. Die Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen in Städten und Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern könne nun beschleunigt werden.

„Das neue Programm richtet sich an Kommunen sowie kommunale Zweckverbände und Gesellschaften, die hinsichtlich der Breitbandversorgung selbst keine wirtschaftlichen Tätigkeiten auf dem Markt anbieten“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, „Durch die Einführung des Programms erweitern wir unser Angebot für Kommunen um einen weiteren wichtigen Baustein.“ Die Darlehen können aufgrund der guten Refinanzierungsmöglichkeiten der ISB als Anstalt des öffentlichen Rechts zu zinsgünstigen Konditionen angeboten werden.

Die Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Die hierfür benötigten Formulare und Informationen zum Programm finden Antragsteller im Internet unter www.isb.rlp.de. Bei Fragen zur Umsetzung und zum Projekt steht das Breitband-Projektbüro des Landes zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Gemeinden und Verbände klagen gegen Kuhheck-Entscheid

Die Errichtung von vier Windenergieanlagen in der Gemarkung Marienhausen/Exklave Kuhheck ist rechtswidrig, ...

ADAC-Vorsitzender Dieter Enders geehrt

Dieter Enders aus Hamm/Sieg wurde kürzlich mit einer besonderen Ehrung von Polizeipräsident Horst Eckhardt ...

TCC Nentershausen feiert Geburtstag

Der 40. Geburtstag des Tischtennisclubs (TCC) Nentershausen ist Anlass für ein Feier-Wochenende vom 7. ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Sarah Stähler ist Prüfungsbeste

Ihre Ausbildung mit Bestnoten schloss Sarah Stähler aus Nentershausen ab. Sie machte ihre Ausbildung ...

Brand zerstörte Wohnhaus in Boden

Am Montag, 3. Juni gab es gegen 18 Uhr Alarm für die Feuerwehren: Wohnhausbrand in Boden. Das Haus stand ...

Werbung