Werbung

Nachricht vom 06.06.2013    

Unfall, Feuer und 92 Verletzte – eine Übung

Die erste Meldung für die Einsatzkräfte lautete "Verkehrsunfall Café am Hof, Lage unklar". Jedoch signalisierte die Ansicht der Unfallstelle den ersteintreffenden Rettungsdienstlern schlagartig, dass es sich hierbei nicht um einen Standard-Einsatz handelt. Gott sei dank aber nur eine Übung der Einsatzkräfte an der Katastrophenschutz-Schule in Koblenz.

Ein schreckliches Szenario – aber nur nachgestellt.

Region. Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen, wurde sofort Nachalarm ausgelöst. Neben weiteren Rettungsmitteln wurde auch die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zusammen mit zwei weiteren Feuerwehreinheiten, unter anderem aus der Verbandsgemeinde Wirges, und dem THW aus dem Bereitstellungsraum alarmiert.

Empfangen wurden die Einsatzkräfte von einer Gruppe verletzter, schreiender Menschen, die versuchten ihren verletzten Bekannten eine Rettungskraft zu besorgen. So war es zunächst eine große Herausforderung für den Gruppenführer Christian Krauss, die Lage zusammen mit dem Einsatzleiter der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule zu erkunden. Auch die Mannschaft musste die nötige Ruhe bewahren um die klaren Befehle zu verstehen, auch wenn bis zu drei geschockte Angehörige an ihnen zogen.

An der eigentlichen Einsatzstelle bot sich ein schreckliches Bild. Mehrere PKW waren in die Außenbestuhlung eines Cafés gefahren. Insgesamt 92 Personen verletzt, mehrere Personen eingeklemmt und Feuer hatte bereits auf das Haus übergegriffen.

Die Kameraden aus dem Kirchspiel Anahausen übernahmen zunächst die Rettung von vier Personen aus einem PKW. Diese und viele weitere Verletze wurden anschließend in eine Patientenablage transportiert. Notärzte kategorisierten die Verletzten mit verschiedenen Prioritäten. So wussten die Einsatzkräfte, in welcher Reihenfolge die Personen transportiert werden sollten.

Grund dieser Übung war der Abschluss des Lehrgangs für Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. LNA und OrgL bilden die so genannte "Abschnittsleitung Gesundheit" bei Einsätzen mit einem Massenanfall von Verletzten. Um dies zu üben sind große Übungen mit vielen Einsatzkräften und vielen Verletzten erforderlich. Die Verletztendarstellung hat die Gruppe der "neuen" Studentinnen und Studenten der Landespolizeischule übernommen.

Für die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen war die Teilnahme an der Übung ein voller Erfolg. Die Initiatoren und Darsteller haben es geschafft die Übung sehr realistisch wirken zu lassen. Denn die Einsatzkräfte waren sich sicher, in den stressigen Zeiten der Übung hatte niemand das Gefühl, dass es sich um eine Übung handelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Alte Fotos aus Nentershausen gesucht

Zum 75-jährigen Jubiläums des Feldkreuzes in Nentershausen soll eine Gedenk-Veranstaltung stattfinden, ...

Krambergsmühle ausgezeichnet

Das Hotel-Restaurant Krambergsmühle in Winkelbach wurde gleich zweifach als pferdefreundliches Gasthaus ...

Sparkassen Fitness Cup startet

Der Sparkassen Fitness Cup 2013 geht mit einem neuen Bonussystem in die 10. Runde. Damit sollen auch ...

Unbekannte "Heinzelmännchen" gesucht

Bürgermeister Peter Klöckner erlebte kürzlich eine wahrlich schöne Überraschung: Die Alleebäume in der ...

Reiterstafette in Hachenburg - Rekener Charta unterzeichnet

Der Westerwald ohne Pferde und Reiter - kaum vorstellbar. Bürgermeister Peter Klöckner empfing die Reiterstafette ...

3. Westerwälder Firmenlauf soll 1000 Läufer bringen

Die Organisation des 3. Westerwälder Firmenlaufs läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltung findet am 20. ...

Werbung