Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Gut besuchtes Seminar im Wünsche-Forum

Der Vortrag zum Thema Körpersprache zeigte Überraschendes und Schauspielerin Andrea Stasche räumte auch mit Vorurteilen auf. Sie ließ die Gäste mitmachen und zeigte auf, das freundliches Denken das Lächeln bis in die Augen zaubert und ehrlich wirkt.

Gut besucht war das Seminar im Wünsche Forum zum Thema Körpersprache. Foto: Maja Wagener

Bad Marienberg. Mit den Worten "Schön, dass Sie heute unsere Räume erfüllen", begrüßte Manuel Kempf, Geschäftsleiter der Wünsche GmbH in Nistertal, die dreißig Gäste im Wünsche Forum in Bad Marienberg.
Bis aus Wiesbaden und Düsseldorf waren Interessierte gekommen, um den interaktiven Vortrag "Ihr Auftritt, bitte! Körpersprache und Performance" von Schauspielerin Andrea Stasche mitzuerleben.

Die beliebte Einzelinterpretation von bestimmten Gesten sei auf gut Deutsch Quatsch, betonte Andrea Stasche gleich zu Anfang. Am Beispiel eines Bildes von einem lächelnden jungen Mann mit verschränkten Armen machte deutlich, was sie meinte: "Verschränkte Arme werden häufig als Abwehr interpretiert. In diesem Fall wirkt es aber einfach lässig."

"In der Körpersprache wirkt nie nur ein Part, sondern immer der gesamte Kontext", räumte die Referentin gleich zu Beginn mit bestehenden Vorurteilen auf. Gestik, Mimik, Köperspannung, Nähe und Distanz und viele nonverbale Signale ergäben hier einen Gesamteindruck. Auf jeden der einzelnen Bereiche ging sie ein, begleitet von wissenschaftlichen Hintergründen aus dem Bereich der Hirnforschung und oft unterstrichen mit einer praktischen Übung.

"Schütteln Sie Ihre Arme aus und lassen Sie Ihre Hände über dem Bauchnabel zusammenkommen. Diese Haltung ist, zusammen mit dem schulterbreiten Stand, Ihre entspannte Haltung für den Beginn eines Auftritts. ", verriet die Trainerin aus Kaiserslautern. Neben konkreten Hinweisen vermittelte die Referentin auf unterhaltsame Weise Fakten und Hintergründe. So demonstrierte sie einige der 18 Arten des Lächelns, erklärte, welche Formen von Mimik auf der ganzen Welt verstanden werden und ließ die Gäste des Wünsche Forums ihre persönliche Distanzschwelle erkunden.



Selbst als Reisende auf allen fünf Kontinenten unterwegs, flocht Andrea Stasche immer wieder Anekdoten aus dem eigenen Erfahrungsschatz ein. Die Teilnehmenden erfuhren, dass der in Deutschland so selbstverständliche und schon von Kindern geforderte Blickkontakt sozialisiert, also anerzogen sei. "Südkoreaner zum Beispiel verzichten auf direkten Augenkontakt", so Stasche. Denn grundsätzlich sei anhaltender Blickkontakt ohne Sprache eine hochkonfrontative Angelegenheit, ja sogar eine Kampfansage – oder eine Liebeserklärung, "und damit ja auch eine Form von Kampfansage", erklärte die Expertin augenzwinkernd.

Schließlich gab Andrea Stasche den Teilnehmern, besonders denjenigen im Dienstleistungsbereich, wo Dauerlächeln als Tugend gilt, eine Quintessenz mit auf den Weg: "Wenn Sie freundlich wirken wollen, denken Sie freundlich! So lächeln Sie bis in die Augen, und Ihr Lächeln ist echt. Wenn das nicht funktioniert, dann lassen Sie das Lächeln einfach weg."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Aus Triathlon wurde Duathlon

Aus dem angesagten "Löwentriathlon" wurde ein Duathlon. Das Wetter spielte nicht mit und der Postweiher ...

Stadtbücherei legt neues Programm vor

Mit 14 Veranstaltungen für alle Altersgruppen startet die Stadtbücherei Selters in das zweite Halbjahr. ...

„Sterne des Sports“ werden wieder gesucht

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement ...

Zwei Ruhebänke gespendet

Der Westerwald Verein Bad Marienberg schaffte zwei neue Ruhebänke an und übergab sie kürzlich offiziell ...

Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger spricht in Wissen

Er gehört zu den prominentesten Sportfunktionären der Republik: Theo Zwanziger. Am 19. Juni spricht er ...

Polizei: Guter Start bei Rock am Ring

Keine nennenswerten Vorkommnisse, meldet die Polizei für die ersten Tage des Großfestivals Rock am Ring. ...

Werbung