Werbung

Nachricht vom 11.06.2013    

Traditionsraum der Wäller Kaserne in guten Händen

Der Umzug des Traditionsraumes der Wäller Kaserner von Rennerod nach Westerburg ist vollzogen. MdL Hendrik Hering schaute sich den Raum an und versprach den Organisatoren einen Computer für die Ausstellung, der bereits eingetroffen ist.

Oberstabsfeldwebel d.R. Erich Kexel, MdL Hendrik Hering und Oberstleutnant a.D. Apel (von links) schauten sich den neuen Raum an. Foto: pr

Westerburg. Ehemalige Soldaten der „Wäller Kaserne“ um Erich Kexel aus Hahn haben ihren Traditionsraum des ehemaligen Panzergrenadierbataillons 152/Panzerbataillons 154 wieder aus Rennerod nach Westerburg geholt und im Gebäude der Verbandsgemeinde in der Jahnstraße neu eingerichtet.

Der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering hat sich bei seinem Besuch über die Ausstellung und die Traditionspflege der ehemaligen Kameraden der „Wäller Kaserne“ informiert. Mit Hilfe der Verbandsgemeinde, die die Räumlichkeiten kostenfrei bei Zahlung der Nebenkosten zur Verfügung stellt, konnte somit ein Stück Westerburger Geschichte mit zahlreichen Exponaten, aber auch einer umfangreichen Dokumentation wieder ausgestellt werden.

„Die Bundeswehr war 40 Jahre ein fester Bestandteil der Stadt Westerburg. Diese Geschichte muss man erhalten. Ich bin daher froh, dass die Männer um Erich Kexel diese Aufgabe übernommen haben und möchte ihnen mit meinem Besuch hierfür danken und für ihre Arbeit meine Anerkennung aussprechen“, so MdL Hering bei seinem Besuch.
„Besonders freue ich mich allerdings auch, dass es mir in meiner damaligen Funktion als Wirtschaftsminister gelungen ist, einen Investor zur Vermarktung des Geländes gewinnen zu können und dass mit der Montessori-Schule jetzt Bildung und schulische Förderung dort stattfindet, wo in der Vergangenheit Militär und der Verteidigungsfall Schwerpunkt waren“, so Hering weiter.



Abschließend versprach Hering, sich um einen Computer für die Ausstellung zu bemühen, damit im Traditionsraum die umfangreiche Bildersammlung gezeigt werden kann. Dieses Versprechen hat der heimische SPD-Landtagsabgeordnete bereits einlösen können. Dank der großzügigen Geste der Stadt Bad Marienberg, die einen im vergangenen Monat ausrangierten Computer zur Verfügung gestellt hat, kann die Bilderausstellung bald den Traditionsraum in der Jahnstraße ergänzen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Phänomenale Stimmung bei Rock am Ring 2013

Geheime Auftritte, ungeahnte Effekte, grandiose Stimmung und jede Menge Rockmusik – am vergangenen Wochenende ...

Kinderfest in der Hachenburger Altstadt Supererfolg

Nicht nur Geschicklichkeit der Mädchen und Jungen war beim historischen Kinderfest in Hachenburg gefragt, ...

Land fördert Ausbau der K 20 in Limbach

Nahezu eine halbe Million Euro Landesmittel fließen in die Sanierung der Kreisstraße 20 in Limbach. Kurzfristig ...

VG Selters erhält 60.000 Euro Landesmittel

Rund 60.000 Euro Fördermittel fließen in die Verbandsgemeinde Selters für unterschiedliche Maßnahmen. ...

Treffpunkt Heimat mit Polka und mehr

Die Oellinger Blasmusikanten sorgen am Mittwoch, 19. Juni für Stimmung beim "Treffpunkt Heimat" aus ...

Pokale für den MGV "Sangeslust"

Beim Volksliederwettbewerb in Horbach/Westerwaldkreis holte der MGV "Sangeslust" Pokale und Urkunden. ...

Werbung