Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Jetzt für Schüler-Landtag noch bewerben

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 29. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz läuft noch bis 25. Juni. Darauf macht der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering aufmerksam. Der Schüler-Landtag findet am 5. Dezember statt, und ist für Schüler der 10. Jahrgangstufen aller Schulen vorgesehen.

Region. Der Landtag veranstaltet in diesem Jahr nun bereits zum 29. Mal einen Schüler-Landtag, der am 5. Dezember 2013 in Mainz stattfindet. Er ist grundsätzlich für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe aller Schularten vorgesehen. Ausnahmen, insbesondere für berufsbildende Schulen, sind nach Rücksprache mit der Landtagsverwaltung möglich.

Interessierte Schulklassen können sich bis zum 25. Juni um die Teilnahme am 29. Schüler-Landtag bewerben. Pro Schule ist nur eine Bewerbung möglich. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie die Dokumentation des letzten Schüler-Landtags können kostenlos bei der Landtagsverwaltung angefordert werden. Lehrerinnen und Lehrer, die sich mit einer Schulklasse um die Teilnahme am Schüler-Landtag bewerben möchten, müssen vor Abgabe der Bewerbung die Projektbeschreibung zur Kenntnis genommen haben.

Für die Bewerbung bittet der Landtag um Verwendung des im Internet hinterlegten Formulars. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen müssen innerhalb der Bewerbungsfrist auf dem Postweg oder per Fax bei der Landtagsverwaltung eingegangen sein. Details über die Voraussetzungen können interessierte Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte ebenfalls auf der Homepage der Landtagsverwaltung erfahren.



Nach Eingang der Bewerbung bei der Landtagsverwaltung erhalten die Schulen eine Eingangsbestätigung mit Informationen zum weiteren Verfahren. Die Auswahl der vier Schulklassen, die am Schüler-Landtag teilnehmen können, erfolgt voraussichtlich bis zum 2. Juli. Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens werden die Schulen unmittelbar vor den Sommerferien informiert, damit sie dies bei ihren Planungen für das neue Schuljahr berücksichtigen können. Im Falle einer Teilnahme ist die angemeldete Schulklasse oder gegebenenfalls eine Delegation der Klasse verpflichtet, an allen Veranstaltungen teilzunehmen, die zur Vor- und Nachbereitung des Schüler-Landtags durchgeführt werden.

„Der Schüler-Landtag ist eine gute Möglichkeit für die Schulklassen zu erleben, wie die parlamentarische Demokratie in der Praxis funktioniert. Anhand dieses Tages in Mainz werden die Schülerinnen und Schüler durch für sie interessante Themen in die Arbeit der Abgeordneten und die Funktionen im Landtag eingeführt. Ich bin mir sicher, dass diese Veranstaltung dazu beträgt, die Abläufe im Parlament und die Zustimmung zur Parlamentarischen Demokratie zu festigen“, sagt MdL Hendrik Hering über diese Veranstaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unternehmer aus Brasilien suchen Wirtschaftskontakte

Vom 17. bis 19. Juni ist eine Gruppe von Unternehmern aus Rio Grande do Norte, einem Bundesstaat im Nordosten ...

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher ...

Stellvertretender Wehrführer für Wölferlingen

Dominik Brenner wurde im März zum stellvertretenden Wehrführer der örtlichen Einheit Wölferlingen ernannt. ...

1.000 Euro für die Sozialstation

Ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps 300 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach gab es anlässlich ...

Neuer Tiertransporter erleichtert die Arbeit

Der Wildpark Bad Marienberg hat nun dank des Engagements vieler Spender einen Pferdeanhänger erhalten. ...

Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Werbung