Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

"Grobschnitt" Fantreffen am Samstag

Am Samstag, 22. Juni findet das 15. Betzdorfer "Grobschnitt" Fantreffen zwischen Steineroth und Dauersberg auf der "Alm" als Open Ai Veranstaltung statt. Zwei Livebands werden zu hören sein, darunter auch die Grobschnitt-Forumsband

Grobschnitt-Fantreffen am 22. Juni. Foto: Veranstalter

Steineroth. Das diesjährige überregional bekannte Grobschnitt-Fantreffen findet am Samstag, den 22. Juni auf der „Alm“ zwischen Steineroth und Dauersberg statt. Das besondere Flair der Ausflugsgaststätte hoch über Betzdorf wird der Open Air Veranstaltung einen ganz besonderen Stempel aufdrücken.

Zwei Livebands werden den Abend bereichern. Gegen 19 Uhr wird „Blackearth“ aus Meppen antreten. Sie haben neben vielen Grobschnittsongs aus den Siebzigern auch einige andere Rockklassiker im Gepäck. Sie haben sich schon beim letzten Treffen einen Namen gemacht und werden mit neuem Gitarrist deutlich authentischer klingen.
Anschließend wird dann die „GROBSCHNITT Forumsband“ rund 2 Stunden lang Stücke von Grobschnitt darbieten. Darunter auch Teile der Rockoper „Rockpommels Land“ und eine extra lange Version von „Solar Music“, dem Kultstück der Band. Eine opulente Bühneshow mit Pyrotechnischen Einlagen rundet die Sache ab.



Das Beste an der Sache ist, dass das ganze keinen Eintritt kostet. Los geht es beim Fantreffen so ab 15 Uhr. Das nunmehr 15. Fantreffen ist weit über Betzdorf bekannt und gilt als Keimzelle der Neugründung von Grobschnitt. Gäste aus der gesamten Republik haben sich bereits angesagt.
EROC, früher Schlagzeuger von Grobschnitt präsentiert außerdem die neueste Ausgabe der „Silver Mint Records“ Staffel, einer CD-Serie mit unveröffentlichten Liveaufnahmen der Band. Weitere Infos findet man unter: www.grobschnittforum.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wenn gelbe Schafe eine göttliche Party feiern

Die evangelische Kirchengemeinde Wallmerod bietet Gottesdienste für die Allerkleinsten an und dies mit ...

Die "Equipe France" in Südfrankreich unterwegs

Die beiden Radsportvereine, RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau, lernten die reizvolle Landschaft des ...

Den "Perlen des Glaubens" auf der Spur

Im gemeinsamen Kindergottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Rennerod und Gemünden ging es um ...

Kleine Klinik heißt nicht „kranke Klinik“

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters tritt einer negativen Einschätzung der Leistungsfähigkeit kleiner Krankenhäuser ...

HaJuFa feierte 10-jähriges Bestehen

Das DRK-Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feierte sein 10-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Werbung