Werbung

Nachricht vom 16.06.2013    

Die "Equipe France" in Südfrankreich unterwegs

Die beiden Radsportvereine, RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau, lernten die reizvolle Landschaft des Languedoc kennen. Die Begegnungen mit den französischen Radsportlern standen dabei im Mittelpunkt.

Sie lernten Land und Leute des Languedoc im Südwesten von Frankreich kennen. Foto: pr

Montabaur/Nassau. Die vom Meer her ansteigende Landschaft, die sich in wenigen Kilometern Entfernung zur echten Berglandschaft erhebt, macht den Reiz des Languedoc für Radsportler aus.
Die reizvolle Region bot der „Equipe France“ innerhalb der beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau den passenden Rahmen für ihre diesjährige „Tour de France“. Neben Entdeckungen der lukullischen und kulturellen Reize der Region, standen auf sechs anspruchsvollen Etappen – teilweise bei energischen Gegenwind – die Begegnungen mit einheimischen Radlern im Mittelpunkt.

Giftige Pässe (Coles) mussten dabei ebenso bewältigt werden wie eher entspannende Passagen am Canal du Midi, der seit 1996 zum Weltkulturerbe zählt. Die „Königsetappe“ führte über 147 km in die weltbekannte Festungsstadt Carcassonne.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Den "Perlen des Glaubens" auf der Spur

Im gemeinsamen Kindergottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Rennerod und Gemünden ging es um ...

Kräuterwind-Gartenroute mit Rosenfest

Im Rahmen der diesjährigen offenen Gartenroute von Kräuterwind lädt der Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Spiritualität leben und erleben

„Spiritualität leben und erleben“ – unter diesem Motto laden die Rosenkreuzer alle Interessierten am ...

Wenn gelbe Schafe eine göttliche Party feiern

Die evangelische Kirchengemeinde Wallmerod bietet Gottesdienste für die Allerkleinsten an und dies mit ...

"Grobschnitt" Fantreffen am Samstag

Am Samstag, 22. Juni findet das 15. Betzdorfer "Grobschnitt" Fantreffen zwischen Steineroth und Dauersberg ...

Kleine Klinik heißt nicht „kranke Klinik“

Das Krankenhaus Dierdorf-Selters tritt einer negativen Einschätzung der Leistungsfähigkeit kleiner Krankenhäuser ...

Werbung