Werbung

Nachricht vom 21.06.2013    

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum

Am Sonntag, 30 Juni findet der Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald statt. Der Familientag zum Mitmachen und Ausprobieren bietet ein Fülle von Aktionen, im Mittelpunkt stehen Spinnrad und Spindel.

Die Kunst des Spinnens wird gezeigt. Foto: Landschaftsmuseum

Hachenburg. Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald sein beliebtes Spinnfest. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Flachs, Leinen und Wolle. Wie gewohnt nehmen zahlreiche junge und alte Begeisterte von „Spinnrad und Spindel“ die Gelegenheit wahr, aus einer kleinen Menge Rohware einen möglichst langen Faden zu erzielen…

Das Rahmenprogramm hält viele Angebote bereit: Auf einem Leinenmarkt werden verschiedene Spinnfasern, Damaststoffe, Geschirrtücher, Tischdecken, Filz-Accessoires und andere handgearbeitete Produkte angeboten. Auch Knöpfe, Borten, Drechslerartikel, Leinöl, Seifen oder Honig können bewundert und erworben werden.



Natürlich hat das Museumsteam zahlreiche Attraktionen zum Mitmachen für Groß und Klein vorbereitet. Nass- und Trockenfilzen oder Blaudruck gehören ebenso dazu wie Knüpfarbeiten oder Schneidern lernen an Kinder-Nähmaschinen oder das Quiz um Pelles neue Kleider.

Die Schafe von Hans Werner Bronk aus Kundert, der mit seiner Frau Margit auch die Organisation des Spinnwettbewerbs übernimmt, dürfen selbstverständlich gestreichelt werden. Auch die Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen und Westerwälder Kartoffelbratwurst kommt nicht zu kurz.

Landschaftsmuseum Westerwald
Leipziger Str. 1
57627 Hachenburg
www.landschaftsmuseum-westerwald.de
www.facebook.com/LandschaftsmuseumWesterwald


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Im Dienste für die Allgemeinheit

Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kommunen sind im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten versichert. ...

Hering besuchte Forsteinrichtungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte die Einrichtung der Landesforsten in Hachenburg und ...

15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Laufen und feiern, das sind der Magnet, der den Münz Firmenlauf zu einem einzigartigen Event werden lässt. ...

Mensch war sich selbst größere Gefahr als das Unwetter

Das mehrfach angekündigte Unwetter durch starke Windböen, Regen und Hagelschlag ist weitgehend an der ...

Energieagentur Westerwald in Altenkirchen eröffnet

Am Donnerstag (20.6.) eröffnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke das erste Regionalbüro der Landesenergieagentur ...

Der Westerwald-Steig feiert seinen 5. Geburtstag

Die Jubiläumsfeier findet am Sonntag, den 25. August in Waldbreitbach statt. Die Erfolgsgeschichte des ...

Werbung