Werbung

Nachricht vom 22.06.2013    

Hermann Reeh löste verlorene Wetten ein

Die Aktion "Schutzengel" von missio Aachen gegen Kinderprostitution und Sextourismus unterstützt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf seit 2001. Jetzt fuhr er erneut mit dem Fahrrad 252 Kilometer nach Aachen und übergab die Bilder mit insgesamt 242 Personen,

Nach 252 Kilometern erreichte Hermann Reeh Aachen, wurde dort von Thomas Bürgerhausen bei missio am Dom begrüßt, und konnte Bilder für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus abgeben. Foto: pr

Betzdorf/Aachen. Mit einer Fahrradtour zu missio nach Aachen hat Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf verlorene Wetten für die Aktion "Schutzengel" gegen Kinderprostitution und Sextourismus eingelöst.

Als Wettpartner konnte Reeh das Kollegium der Realschule Plus in Puderbach und eine Erzieherinnenklasse der Berufsschule Wissen gewinnen. Zudem hatte er Fotos von Abschlussklassen des Gymnasiums Marienstatt sowie Bilder von Teilnehmerinnen der Abi-Abschlussfeier 2013 des Klosters Marienstatt im Gepäck. Insgesamt konnte er Bilder mit 242 abgelichteten Personen an Anneliese Dicke von missio übergeben.
Zurückgelegt hatte Reeh die Strecke in drei Etappen: Steinebach-Bonn; Bonn- Kall; von Kall über Monschau und von dort über den Vennbahnradweg nach Aachen. Die Gesamtstrecke betrug dieses Mal 252 Kilometer.

Seit 2001 ist Hermann Reeh nun neun Mal mit dem Fahrrad zugunsten der Aktion Schutzengel in die Domstadt gefahren und hat dort Bilder mit mehr als achttausendeinhundert fotografierten Menschen abgegeben.

Mit der Aktion Schutzengel möchte missio auf die Situation der Kinder aufmerksam machen, die in der Prostitution ums Überleben kämpfen müssen. Weltweit sind es mehr als zwei Millionen, die aus Armut ihren Körper an Sextouristen, aber auch an einheimische Männer verkaufen müssen. Allein aus Deutschland reisen jedes Jahr schätzungsweise vierhunderttausend Männer in Länder des Südens, um dort billigen Sex auch mit Kindern zu haben. Missio möchte diesen Männern in einer Art Bürgerbewegung 400 001 Menschen gegenüberstellen, die mit einem Foto dokumentieren, dass sie Kinderprostitution und Sextourismus ablehnen.

Hermann Reeh verbindet das Fotografieren mit dem Kauf eines Päckchen Mangos. Diese exotischen Früchte kommen von den Philippinnen und sichern dort die Existenz von Kleinbauernfamilien, so dass deren Kinder nicht in der Prostitution ums Überleben kämpfen müssen. Missio erhält für jeden fotografierten Menschen zwei Euro von anonymen Großspendern.

„Es ist besser ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu jammern.“ Von dieser Aussage lässt sich auch Hermann Reeh leiten. „Ich weiß“, so Reeh, „dass ich mit meinem Einsatz nur einen kleinen Beitrag zur Linderung des weltweiten Kinderelends beitragen kann. Aber als Mensch fühle ich die Verpflichtung, die Kraft aufzubringen, einen Beitrag zur Erreichung des fernen Ziels zu leisten; als Skeptiker weiterzudenken und trotz aller Zweifel, die Gesellschaft der Gerechtigkeit anzustreben, in der kein Mensch mehr hungert und kein Kind mehr gezwungen ist, sich zu prostituieren, um eine Überlebenschance zu haben.“ Diese Überzeugung gebe ihm Motivation, so dass eine Fahrradtour nach Aachen weniger beschwerlich sei.
Zur Erreichung dieses Ziels sucht Hermann Reeh weiterhin Wettpartnerinnen und Wettpartner, Kollegien, Abschlussklassen usw. die bereit sind, die Aktion Schutzengel zu unterstützen, um damit ein wenig Licht in die Welt zu bringen.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Das BiZ nach Umbau eröffnet

Montabaur. Bei der Jugend ist das BiZ bestens bekannt. In den letzten Jahren der Schulzeit rückt die berufliche Orientierung ...

Sozialkaufhaus in Montabaur hilft Gebern und Nehmern

Montabaur. Im Januar hat der Betreiber des Sozialkaufhauses in Montabaur gewechselt. Die Einrichtung wird jetzt von dem Koblenzer ...

Info-Veranstaltung zum Thema Fachkräfte

Hachenburg. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine neue Generation an Fach- ...

15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Koblenz. Die äußeren Bedingungen waren heute ideal. Schön warm zum Feiern und nicht zu warm für die fünf Kilometer entlang ...

Hering besuchte Forsteinrichtungen

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg, Peter Klöckner (SPD) besuchte der ...

Im Dienste für die Allgemeinheit

Rheinland-Pfalz/Region. In Lahnstein sorgen Helferinnen und Helfer für ein sauberes Ortsbild, in Morscheid sanierten handwerklich ...

Werbung